| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Mengenauswertung Wände Brutto (1312 mal gelesen)
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HAllo, kann mir jemand sagen, ob es bei den Bauteillisten eine Möglichkeit gibt das Volumen der Wämnde ohne Abzug der Fenster und Türen zu bekommen (also Brutto). Ich finde keinen entsprechenden Parameter. Wandflächenangabe und Volumen sind immer bereits netto. Der VErsuch über die angegebene Lände das Volumen zu berechnen beinhaltet Fehler (waghrscheinlich aus den Überschneidungen resultierend). Danke für die Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
PS. einzige Möglichkeit die Längen korrekt zu erhalten (nach Versuch) ist das Ausschalten aller Verbindungen (Verbindung nicht zulassen... muss jeweils einzeln erfolgen...)und das handische Überrlappen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Geis Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 346 Registriert: 21.03.2003 Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
Hallo, der einzige Workaround, der mir dazu einfällt: Wände und Fenster in verschiedenen Phasen zeichnen (Bestand/Neu), und die Listen dann mit dem jeweiligen Phasenfilter versehen. Beispiel: Wände im Bestand, Fenster/Türen in Neubauphase; im Grundriss den Filter "Bestand,Neu (nach Kategorie)" einstellen, um eine korrekte Darstellung zu erhalten. Wandliste 1: Phasenfilter "Neu" in Phase "Bestand" - da gibt es die Fenster noch nicht und es wird das Bruttowandvolumen angezeigt. Wandliste 2: Phasenfilter "Bestand,Neu" in Phase "Neu" - so erhält man das Nettovolumen. ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Lars für deinen Tipp. Zwar schade dass das Bruttovolumen nicht direkt abrufbar ist, der Weg über die Phasen ist aber auch nicht so umständlich (Fenster und Türen können ja gemeinsam ausgewählt werden und mit der Phase versehen werden) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |