| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 2-sprachige Planbeschriftung (1486 mal gelesen)
|
ahartung Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 135 Registriert: 24.04.2002 Apple Imac 24'' Windows XP unter Bootcamp (tiptop)
|
erstellt am: 15. Aug. 2008 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 15. Aug. 2008 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ahartung
|
ahartung Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 135 Registriert: 24.04.2002 Apple Imac 24'' Windows XP unter Bootcamp (tiptop)
|
erstellt am: 15. Aug. 2008 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 15. Aug. 2008 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ahartung
Man, lass' Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. Woher soll ich wissen, welche Planinhalte Du hast? Grundsätzlich wirst Du die meisten Beschriftungsfamilien editieren müssen > Textrahmen vergrößern > Textblöcke verkleinern etc. damit einfach mehr Text hineinpaßt. In vielen Fällen kann man auch die bereits definierten Beschriftungsfamilien der RAC Version in der entsprechenden Sprache mit einbinden > so habe ich es mit der spanischen gemacht. Kroatisch ist leider nicht verfügbar Plankopf, Legenden und Bauteillisten lassen sich ja ohne weiteres zweisprachig aufsetzen. Schwieriger wird es bei Bauteilen > hier wirst Du u.a. tricksen müssen > z.B. die Kommentarfunktion nutzen bzw. Parameter hinzufügen. Raumstempel kannst Du z.B. ohne Probleme anpassen. Ich habe in Revit die Erfahrung gemacht, dass vernünftig aufgesetzte zweisprachige Legenden viel "doppelte" Beschriftungsarbeit einsparen hilft. niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ahartung Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 135 Registriert: 24.04.2002 Apple Imac 24'' Windows XP unter Bootcamp (tiptop)
|
erstellt am: 15. Aug. 2008 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sinnig wäre es, wenn man einen Plan 2x in der jeweiligen Sprache ausgeben könnte. Bei ACAD wäre das über 2 Beschriftungsblöcke möglich. 2 Textlayer wären auch denkbar. Aber in REVIT auf Kopfdruck die Beschriftung austauschen ist wohl eher ein Traum, oder ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 15. Aug. 2008 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ahartung
Das hängt stark davon ab, wie Du beschriftest. Wenn es reiner "dummer" Text ist sehe ich kein Problem, dann könntest Du die komplette Planbeschriftung als Legenden anlegen und in die gewünschte Zeichnung ziehen (1. deutsch 2. kroatisch), somit hättest Du deine getrennten Textblöcke, wenn es aber nach Bauelementen und Kategorien geht ist es etwas anderes. Praxisorientiert ist es jedoch nicht mit jeweils zwei Plänen identischen Inhalts aber unterschiedlicher Sprache auf der Baustelle zu sein > hängt natürlich von der Größe ab. Unser Projektmanagement schreibt daher zweisprachige Pläne vor und unsere Bauleiter und GU erfreut dies ungemein, dies gilt übrigens auch für Details. niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
viking Mitglied Arkitekt MAA
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.10.2007 Revit 2010 Win7 x64 Microsoft® Solitaire 5.2 IntelQuadCore 3,0 Ghz 8 GB RAM nVidia FX 570
|
erstellt am: 16. Aug. 2008 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ahartung
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 17. Aug. 2008 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ahartung
|