| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mengenermittlung mit Revit (7407 mal gelesen)
|
Schrader Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 28 Registriert: 14.07.2008
|
erstellt am: 29. Jul. 2008 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zuerst einen Gruß an alle Hitzegeschädigte. Ich versuche, mit Revit eine nachvollziehbare Mengenermittlung hinzubekommen. Außer "Raumflächenbericht exportieren" kann ich aber nichts finden. Kann ich in Revit 2009 -Bodenflächen nachvollziehbar (also Länge x Breite = Fläche) -Wandflächen nachvollziehbar (also Länge x Höhe = Fläche) herausziehen und ggf. hierfür noch Rechenregeln (z.B. Malerfläche = Wandfläche - Fensterausschnitt) definieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 00:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schrader
Servus, wenns in Richtugn AVA gehen soll, ist das "nackte" Revit noch zu wenig. Vielleicht hilft Dir da das "Building One" - Tool weiter. Damit kannst Du die Mengen wesetnlich feiner nachjustieren. Ganz genau kann ich Dir das aber nicht sagen, da ich die Software nur oberflächlich kenne. Die Homepage lautet www.onetools.de für weitere Infos diesbezüglich. Generell wird Länge x Breite nicht gehen, denn viele Flächen beschreiben kein simples Rechteck. Daher wird immer trianguliert, aldo mit Dreiecken die Fläche aufgeteilt. Für die Rumflächen kannst Du das unter "Datei-Exportieren-Flächen und Raumsauswertungen" extern anzeigen lassen. Dort erhältst Du zu jedem Raum eine grafische Darstellung der Aufteileung und Berechnungsansätze. Für die Wände gibts das allerdings glaube ich nicht (wie gesagt, evtl gehts über Building One). Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schrader Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 28 Registriert: 14.07.2008
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Max, Autodesk verspricht da leider mehr auf http://www.autodesk.de/adsk/servlet/index?siteID=403786&id=10554806 Unter "Mit dem neuen Werkzeug können Sie Materialmengen detailgenau ermitteln. Diese Funktionalität ist geeignet für nachhaltiges Bauen sowie zur Überprüfung von Mengenangaben in Kostenvoranschlägen und vereinfacht das Nachvollziehen von Materialmengen." hatte ich mir eigentlich mehr versprochen, als reine Bodenflächenangaben, wo einfache Rechtecke schon in zwei Dreiecke zerlegt werden... oder einfache Stücklisten wie "7 Türen 88,5/2,01". Grüße, Schrader
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schrader
Servus Schrader, nun ja, für die Versprechen von Autodesk fühle ich mich jetzt nicht verantwortlich . Ich kann Dir hier nur mögliche Lösungen für Probleme anbieten die Du hast... Außerdem ists ja auch korrekt: Du bekommst die Materialmengen in der entsprechenden Liste ausgegeben. Und diese werden auch schön brav immer weiter geführt bei Änderungen etc. Find ich persönlich schon ok. Und dass Flächen trianguliert werden finde ich nicht besonders exotisch. Mit LängexBreite kansst Du eh nix mehr anfangen, sobald du auch nur eine kleine Unregelmäßigkeit in den Flächen hast... Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schrader Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 28 Registriert: 14.07.2008
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max, das war doch kein Angriff auf Dich, sondern nur Ausdruck meiner Enttäuschung! Revit macht mir mittlerweile viel Spaß. So einfaches Konstruieren in 3D habe ich bis dato noch nicht gesehen. Aber was die Mengenermittlung angeht, ist Revit m.E. 15 Jahre zurück. Ich stelle das also zurück und beschäftige mich ggf. dann mit Building One, wenn ich Revit selbst halbwegs beherrsche. Vielleicht arbeitet ja Autodesk auch in dieser Richtung weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schrader
Zitat: Original erstellt von Schrader: .........Ich stelle das also zurück und beschäftige mich ggf. dann mit Building One, wenn ich Revit selbst halbwegs beherrsche. Vielleicht arbeitet ja Autodesk auch in dieser Richtung weiter.......
Hallo, ja und vielleicht arbeitet ja auch ONETools dahingehend, dass in Zukunft ALLE REVIT-Kategorien auch in die Mengenermittlung von BuildingONE übernommen werden. Das ist nach unsererm Kentnissstand (Testphase) nämlich noch nicht möglich. ------------------ Gruß Iris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schrader Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 28 Registriert: 14.07.2008
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
mautho07 Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 22.03.2007 Autocad 2011, BauCad K+R, Win 7, Revit 2011
|
erstellt am: 05. Aug. 2008 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schrader
Genau das ist ein punkt den ich an revit auch noch ein bisschen bemängele, Schrader da bin ich exakt deiner Meinung. Zum 3D-Modellieren ist Revit genial, und auch die Mengenermittlung hat ja gute Ansätze, aber die Flächenermittlungsgeschichte funktioniert leider noch nicht ganz so wie ichs von BauCAD her kenne. Generell ist ja auch nichts gegen eine Aufteilung in Dreiecke einzuwenden, da bei komplexeren Grundrissen nicht anders möglich, aber "normale" rechteckige Räume in 2 Dreiecke aufteilen ist einfach etwas dass nicht wirklich sinnvoll ist und (meiner Erfahrung nach) für ein Baugesuch oder ähnliches einfach nicht zu gebrauchen --> sprich: Raumflächen von Hand nachrechnen. Ähnliches Problem auch im Dachgeschoss.. Man muss immer eine Raumbegrenzungslinie bei 1,50 m Höhe von Hand reinzeichnen, wobei das finden der 1,5m-höhe nicht wirklich einfach ist  ganz davon abgesehen was passiert wenn man den Dachaufbau durch Wärmedämmung nachträglich zigfach ändert.. Ich kenne es aus Baucad so, dass er mir Räume soweit möglich in Rechtecken, sonst in Dreiecke aufteilt, was dann auch schön sauber aussieht. Gleiches passiert für jeden Raum auch mit Wandflächen.. Man kann auch bei Revit eine Mengenermittlung von Wandflächen erreichen in dem man die Innewände mit dem Eimer mit einem Material bedeckt und dann eine Mengenermittlung für das Material macht (siehe hier im Forum unter "Flächen")..aber ohne detaillierte Auflistung und Rechnungsansatz.. ich weiß dass diese Kritik hier an der falschen Stelle steht, und möchte damit auch niemanden angreifen, aber ich wollte einfach sagen, dass ich auch genau Schrader's Meinung vertrete was dieses Thema anbelangt. Ansonsten bin ich auch sehr froh über die Umstellung unseres Büros auf Revit, da das Modellieren und v.a. die schnellen 3D-Ansichten für Präsentationen, oder die Schnitte die quasi auf einen Klick fertig sind, einfach genial ist!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |