| |  | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: generische Familie (1436 mal gelesen)
|
abteilung12 Mitglied

 Beiträge: 91 Registriert: 25.05.2007 AutoCAD Revit Architecture Suite 2008, Win XP, 4GB RAM, Dual Core 2,4 GH
|
erstellt am: 06. Feb. 2008 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche gerade etwas über generische Familien herauszufinden bzw. wann eine Familie am besten über eine generische Familienvorlage erstellt wird. Habe aber leider bisher weder in der Hilfe noch in den Übungslektionen etwas richtiges gefunden. Ist es möglich, dass kurz zu erklären bzw. weiss jemand wo ich nachsehen kann. Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für abteilung12
Hi, ...kurz zu erklären.... erscheint mir nicht sinnvoll bzw. ist mir nicht möglich, da man/frau generische Modelle für dies und jenes nutzen kann. Ich nutze sie (im Augenblick) in der Hauptsache, um schnell Bauteile ohne große Abhängigkeiten zu erzeugen. Falls Deine Englischkenntnisse ausreichen empfehle ich einen Besuch bei: http://www.dgcad.com/ und bei: http://www.revitzone.com Anbei ein Bespiel, was man mit Generischen Modellen (aus dem lat. = generalis = allgemein) auf die Schnelle hinbastelt. Gruß niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
abteilung12 Mitglied

 Beiträge: 91 Registriert: 25.05.2007 AutoCAD Revit Architecture Suite 2008, Win XP, 4GB RAM, Dual Core 2,4 GH
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |