| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Webbasierte Veröffentlichung von B-Plänen mit WS LANDCAD Planhub“, ein Webinar am 21.08.2025
|
Autor
|
Thema: Spline schließen (2694 mal gelesen)
|
thomasrieger Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 10 Registriert: 11.06.2004 Win XP Pro, ACAD 2006, 1GB Ram
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Hat hier jemand eine Idee wie man einen geschlossenen Spline in Revit erstellen kann. Den "Schliessen" - Befehl wie im ACAD gibts ja nicht und der Anfangspunkt wird nicht gefangen! Man könnte den Spline "offen" lassen und die 2 Punkte dann mit einer Linie verbinden, daß ist aber leider nicht die gewünschte Lösung. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasrieger
HAllo thomasriegler, bin leider kein Revit - Spezialist. Meines erachtens ist es nicht möglich die spline zu schließen (muss sagen leider, generell gehen mir die polylinien schon sehr ab, sie sind ein fenes Werkzeug: zusammenhängend, flächendefinierend... vielleicht denken die von Revit mal darüber nach). bin aber auf folgenden schluss gekommen: zeichne die spline unter 2 abschnitten, dann kann man die endpunkte jeweil fangen und die "Übergangstangenten" entsprechend steuern ohne einen Knick zu haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
thomasrieger Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 10 Registriert: 11.06.2004 Win XP Pro, ACAD 2006, 1GB Ram
|
erstellt am: 03. Dez. 2007 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|