| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: Layout (1317 mal gelesen)
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wieso und aus welchem Grund kann eine Ebene, ein Detail... nur auf einem Plan dargestellt werden. Um dasselbe nochmals darstellen zu können muss eine Kopie angefertigt werden. Ich bin dies aus ACAD anders gewohnt und finde es sehr umständlich. Zwei einfache Beispiele dazu: ein Bodenaufbau (immer der Gleiche) soll auf mehreren Grundrissplänen dargestellt werden. Oder ein Grundriss enthält mehrere Wohnungen und es soll jeweils ein Wohnungsauszug erstellt werden. In beiden Fällen muss man einige Kopien erstellen. Die Datei wird sehr schnell aus einem nichtigen Grund unübersichtlich. Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen? Um jeden Tipp bin ich dankbar. Schöne Grüße, efge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
Hi, im Prinzip kann jede Ansicht nur einmal auf einen Plan kommen. Aber: -Beim Bodenaufbau wäre es zu überlegen, ob du nicht eine Legende nimmst, die darf beliebig oft plaziert werden. -Für größere Pläne etc, gibt es die Möglichkeit "abhängige Ansichten" zu nehmen, so kann man z.B. für jede Wohnung einen Teilauschnitt bestimmen. Diese Technik wäre mit den Ansichtsfenstern in ACAD vergleichbar, da man ja hier auch nur Ausschnitte definiert. HTH Tom ------------------ Inoffizielle ADT-Help-Site Rome wasn't built in a day. But these days we just have one to do so. [Diese Nachricht wurde von sleepless am 29. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Frage habe ich noch: wie sollen standart und leitdetails abgelegt werde. Von ACAD her haben wir unsere Details als Blöcke in einem zentralen Archiv abgelegt. Wie empfielt es sich in Revit zu arbeiten?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 01. Dez. 2007 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
Hi efge, je nach Bürokonstellation könnte es doch bei Eurem "alten" System bleiben. In der Metrischen Bibbliothek sind ja von Hause aus die Ordner Detailbauteile und Detailelemente vorhanden, warum nicht durch weitere Ordner ergänzen und dort die entwickelten Leitdetails ablegen und jedem Mitarbeiter zugänglich machen? niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |