| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Plan Maßstab - Abhänigkeit zeichnen - Plotten (5086 mal gelesen)
|
paulix Mitglied Dipl. Ing.
 Beiträge: 3 Registriert: 24.10.2007
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin neu in Revit und diesem Forum. Habe schon öfter reingelesen und habe nun eine Frage an Euch. Ich habe ein Projekt in 1:100 gezeichnet und möchte nun dieses in 1:50 weiter bearbeiten und plotten. Dabei soll natürlich der 1:100 Plan mitgeführt werden. Also ich will weiterhin eine Urdatei/Zeichnung. Wie kann ich das machen? Wenn ich einfach den Maßstab ändere, werden ja die Schriften nicht mit vergrößert. So müsste ich in jedem Geschoss eine Kopie vom 1:100 Grundriß anlegen und dort die Schriften usw. ändern. Kann jemand weiter helfen? Dank & Gruß Paulix
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
paulix Mitglied Dipl. Ing.
 Beiträge: 3 Registriert: 24.10.2007
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein Grundriss wird ja in mehreren Maßstäben geplottet und mit Zusatzinformationen versehen. Das sind schnell mehr als 4 Pläne. Immer eine Ansicht duplizieren ist dann umständlich und fehleranfällig. Besser wäre in einem Grundriss alles zu pflegen und auf den Plänen dann verschiedene Maßstäbe zu aktivieren und nur bestimmte Informationen sichtbar zu machen. Also wie macht Ihr das? Paulix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seiti Mitglied Dipl.Ing. (FH) Freier Architekt
 
 Beiträge: 174 Registriert: 23.03.2003 Win10 (64bit) / Revit 2020
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für paulix
Hi Paulix, also wir fertigen für verschiedene Maßstäbe tatsächlich Duplikate der Grundrisse an (mit Detaillierung). Die Maße und Beschriftungen werden bei der Veränderung des Maßstabes eigentlich angepasst - bei uns zumindest. Generell muß man dann die Optik noch etwas nachbearbeiten, aber im großen und ganzen funktioniert es gut. Da dein 100stel Grundriss (also die Beuteile und Modellelemente) auf diese Weise automatisch nachgeführt wird, ist es aus unserer Sicht nicht fehleranfällig, sondern eher das Gegenteil. Gruß Seiti ------------------ Arbeite ruhig und gediegen, was nicht fertig wird bleibt liegen! WinXP, SP2 / ADT2005 / "I love" Revit Arch. 2008 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kodat Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 310 Registriert: 27.01.2004 Intel CoreI 5/750 8GB Ram , W7Prof. 64bit Nvidia Quadro 2000 AC 2012 / RAC 2012.sp2
|
erstellt am: 26. Okt. 2007 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für paulix
Hallo. Auch ich kann nur bestätigen das das Arbeiten mit den duplikaten des Grundrisses gut funktioniert. Der super Vorteil liegt darin das ich immer alles sofort sehe wie ich es ausdrucke. Ich brauche dann eben kein lästiges !! umstellen des Masstabes und das aktivieren von irgendwelchen Layerständen(hier in Revit ja Kategorien). Ich hab jahrelang so gearbeitet und mit den ganzen Informationen auf den Bildschirm ist es dann unübersichtlich. Um den Überblick zu behalten stelle ich ja eh doch dann alles ein und um. In Revit geht alles schneller und übersichtlicher. Um die Ordung im Projektbrowser zu behalten kann man neue Parmeter einfügen und nach eigenen Ordnern strukturieren. siehe hier http://www.revitzone.com/index.php?option=com_content&task=view&id=190&Itemid=33 ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
paulix Mitglied Dipl. Ing.
 Beiträge: 3 Registriert: 24.10.2007
|
erstellt am: 26. Okt. 2007 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|