| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schnittlinienführung (4767 mal gelesen)
|
Büro Barth Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 11 Registriert: 12.07.2007
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr Revitnutzer, kann mir jemand sagen, ob ich in REVIT eine Schnittlinie geknickt erstellen kann. D.h. ich habe zwei Bauwerke die stehen nicht im rechten Winkel zueinander. Ich möchte aber mit nur einer Schnittlinie beide Bauwerke parallel zu den Außenwänden schneiden. Danke für eure Aufmerksamkeit Büro Barth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Büro Barth
Hallo, also einen Versatz in der Schnittlinie gibt es, aber der hilft hierbei ja nicht. Das man einen Knick einfügen kann wüsste ich nicht, aber man könnte ja zwei Schnitte erstellen und die dann im Layout geschickt nebeneinander legen (siehe Screenshot). Ich hoffe, dass ich die Frage überhaupt richtig verstanden habe, denn gesehen habe ich so etwas bisher noch nicht (was aber ja auch nix heißt). sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ revitalisierend und Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2017 ACA 2016 BuildingOne Win7
|
erstellt am: 22. Okt. 2007 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Büro Barth
|