| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Bemassung Fenster (5094 mal gelesen)
|
Kodat Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 310 Registriert: 27.01.2004 Intel CoreI 5/750 8GB Ram , W7Prof. 64bit Nvidia Quadro 2000 AC 2012 / RAC 2012.sp2
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Wie kann ich die Fenster alle mit der Höhe Bemassen ? Ich bekomm es nicht hin. Habe jetzt dann manuell den in rot eingekreisten Text hinzugefügt. Wenn ich die Fenster bemasse und mit der TAB Taste schalte muss man schon genau aufpassen welche Kante man erwischt. Wenn es dann klappt habe ich immer noch eine 0 (Null) als Abstand zwischen den beiden Bemassungen des Fensters. Möchte die Höhen (Blauer Kreis) auch unter den Fenstern stehen haben. Wer hat eine Idee ?
------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Geis Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 346 Registriert: 21.03.2003 Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kodat
Hallo, das ist ein "beliebtes" Problem, was sicher noch der Nachbesserung bedarf. Beim Vermaßen der Fenster (mit Höhe) ist es - wie du richtig erkannt hast - wichtig, jeweils beide Kanten des Fensters in die Maßkette aufzunehmen, damit die Höhe angezeigt wird. Wenn nun Fenster wie in deinem Fall direkt aneinander kopiert werden, dann müssen die anstoßenden Kanten mit TAB jeweils doppelt angeklickt werden, was recht aufwändig ist und zudem die unerwünschten "0-Maße" produziert. Man könnte diese nun nachträglich von der Maßkette wegschieben, wie im ersten Screenshot gezeigt, und bekäme das gewünschte Ergebnis - allerdings hängen einem dann früher oder später etliche Nullen in der Gegend herum (böse Zungen würden sagen: "Na und? Ist im wahren Leben doch genauso!..."). Alternativmethoden wären: - die Verwendung von mehrflügligen Fenstern aus dem Revit Content und das Vermaßen in zwei Schritten (einmal Gesamtmaß mit Höhe, einmal Einzelmaße der "Flügel") wie in Screen 2. - das Anlegen eines Fensterstempels, welcher die Fensterhöhe anzeigt und mit dem man alle Fenster beschriftet. In dem Fall würde man auf das Auslesen der Höhe durch die Maßkette ganz verzichten. Siehe dazu auch Screen 3. Alles nicht so schön, aber besser geht's leider momentan nicht ... ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kodat
|
Lars Geis Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 346 Registriert: 21.03.2003 Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kodat
|
Kodat Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 310 Registriert: 27.01.2004 Intel CoreI 5/750 8GB Ram , W7Prof. 64bit Nvidia Quadro 2000 AC 2012 / RAC 2012.sp2
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|