| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Webbasierte Veröffentlichung von B-Plänen mit WS LANDCAD Planhub“, ein Webinar am 21.08.2025
|
Autor
|
Thema: Rechenansatz der WF (1772 mal gelesen)
|
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 25. Mai. 2007 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 26. Mai. 2007 01:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hack
|
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 26. Mai. 2007 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 26. Mai. 2007 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hack
Servus Hack, ok, jetzt gehn die Lichter an :-). Eine Automatik kriegst Du da von Revit nicht hin. Ich lasse mir da die Flächen nach Excel exportieren und ergänze alles was ich noch brauche ganz herkömmlich per Hand. Wenn Du da noch etwas mehr automatik willst, könnte Dir der Listengenerator von Frank Werner weiterhelfen (http://www.alltool.de/menu/software/listengenerator/lg.shtml). Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 27. Mai. 2007 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hack
|
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 27. Mai. 2007 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst mal Danke für eure Antworten, hab den Listengenerator vom Frank Werner angeschaut (Film), dort konnte man auch nicht ersehen das von den einzelnen Räume die Berechnung ausgegeben wird, es stehen immer nur die m2 Zahlen da. Oder hat jemand den Generator und kann mich aufklären, auch über den Preis ! Noch was am Rande, kann es sein das eine Software die ja nicht gerade Billig ist wie Revit, nicht einmal eine gescheide Wohnflächenberechung ausgeben kann, die ich auch einem Amt vorlegen kann. Trotz allem, schönen Feiertag noch hack
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 27. Mai. 2007 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hack
|
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 28. Mai. 2007 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt hab ich's gesehen Torsten, bin mir aber nicht sicher ob die Datei von Revit kommen, denke die sind von Allplan, habe aber schon bei CSP nachgefragt - Danke Hallo Max, versteh ich dich richtig, du übergibst die Wohnfläche mit dem Rechenansatz zu Excel ! oder nur die m² Zahl ? mfg hack Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 28. Mai. 2007 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hack
Hallo hack, normalerweise nehme ich die Bauteilliste und exportiere Nummer, Name und Fläche. Das lese ich in Excel ein und füge den Ansatz hinzu. Das mach ich gerne so, da ich die Formatierung halt nach meinen Vorstellungen haben will. Der Export der Raum- und Flächenauswertung ist genial, weil da alles schon fertig drin ist (ist so gesehen besser), ich habe dann allerdings mehr Arbeit mit der Formatierung. Bei größeren Bauvorhaben sieht das allerdings schon wieder anders aus... Für mich passts so in der Regel am Besten... Viele Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 28. Mai. 2007 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Max, ich muß es nochmal sagen, es kann doch wohl nicht sein, das man bei einer Achitektursoftware die nicht billig ist, nicht einmal eine vernünftige - ansehliche Wohnflächenberechung die man auch auf eínem Amt vorlegen kann Automatisch erstellen kann. Ich bekomme ja nichteimal den Rechenansatz der WF automatisch zu Ecxel! Die anfänglichen O's und A's bei Revit verfliegen solangsam wieder ! Mann stell sich mal vor, wenn man eine vernüftige Wohnfläche will, muß man zuerst nochmal ~ 245.- ¤ ausgeben, das kann's ja wohl nicht sein-oder. Aber trozdem Dank für deine Erleuterung mfg hack PS Knstdu die Vorstellen wie lage man Arbeit hat z.B. bei einem MFH mit 12 Woh. !
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 28. Mai. 2007 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hack
Hallo Hack, ich dreh den Spieß mal um und frage mal an dieser Stelle: Kennst Du denn eine andere Software, mit der Du ähnlich schöne Sachen wie in Revit anstellen kannst und auch sonst noch alle Deine benötigten Funktionen perfekt beherscht? Ja? Dann will ich das bitte auch haben ! Ich persönlich bin weder mit Autodesk noch mit Revit verheiratet, aber Revit ist im Moment einfach das Programm, in dem ich die meisten Möglichkeiten für meinen Einsatz sehe. Es gibt viele Funktionen die schlichtweg genial sind - wie z. B. der ganze Buildingmaker Bereich - die ich für meinen Einsatz gar nich mal richtig ausnutzen kann; dann gibts einen Funktionsbereich - z. B. die Parametrik der Bauteile, die mir unwahrscheinlich Arbeit abnehmen; und natürlich gibts auch immer wieder Sachen, die für mich noch nicht perfekt passen. Trotzdem bin ich von Revit überzeugt, da der "Arbeitserleichterungsteil" wesentlich überwiegt - das war bei einigen anderen CAD-Systemen die ich mir angeguckt habe nicht der Fall. Ich freu mich halt über all die Sachen die in Revit möglich sind, bin aber schon so realistisch zu erkennen, dass sich selbst mit Revit das Modell nicht von selbst erstellt . Was aber nicht heißt, das ich nicht mehr fordere von Autodesk. Verbesserungen müssen sein und Autodesk hat auch durchaus ein offenes Ohr dafür - allerdings muss da an der richtigen Stelle angebracht werden. Hier im Forum wird Dein Ruf eher ungehört verschallen (hier gehts halt eher um Lösungen für ein Problem, nicht um die Programmierung), besser wäre hier das bereits erwähnte Customer Council, das für solche Sachen extra eingerichtet wurde http://revitcc.com/projects/j100996408/open.cfm?code=%257%3FB%26GI%5C%20%0A&sc=YWR1OGE%3D&pturl=&job=MTAwOTk2NDA4&em=V0VC&ntsh=cx9kff5scf. Je mehr Leute nach einem Thema schreien, desto eher kriegen wir ddas! Also feste mitmachen und somit das geniale Revit noch genialer machen! Das find ich eingtlich einen Super Ansatz, mit dem ich persönlich gut leben kann... Viele Grüße Max [Diese Nachricht wurde von MHiermer am 28. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 29. Mai. 2007 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Max, im Prinzip hast du ja recht, aber ich denke mir für Revit ist dies doch kein Problem die Daten auszugeben, und die brauchen normalerweise alle, die einen Baueingabeplanung erstellen, und für diese Zwecke ist ja Revit wohl auch gedacht. Klar ist hier nicht der richtige Ort für Kritik, mich Wundert es halt das ich der einzig bin der wohl eine Wohnfläche braucht. mfg hack
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hack Mitglied
 
 Beiträge: 280 Registriert: 16.01.2004 Autodesk building design suite 2013 BauCad K+R, WIN 7 Prof.
|
erstellt am: 29. Mai. 2007 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, habe bei Alltool nachgefragt wegen dem Listengenerator für die WF. Hier die Antwort von Alltool.... (die PDF-Listen, welche Sie im Web gesehen haben, wurden von dem CAD-System Allplan erstellt. In Revit können Sie eine Flächenzerlegung nur über die Funktion "Raum- und Flächenauswertung" ausführen. Wir werden uns bemühen, die Daten aus dieser Liste zu übernehmen. Wir können jedoch hierfür noch keine Zeitaussage treffen. Desweiteren sind entspr. der Wohnflächenverordnung die benötigten Funktionen (Berechnung nach Fertigmaß, 1m-2m Höhe, Nischen, Vorsprünge) meines Wissens nicht in Revit enthalten.) Interessant ....in Revit nicht enthalten.....
hack
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |