| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Rampe (7843 mal gelesen)
|
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich scheiter momentan bei dem Versuch eine "gewendelte"Rampe (siehe Anhang) zu konstruieren. In der REVIT-Hilfe gibts m.E. keine Erklärung für diesen Fall. Wer kann mir dazu Tipps geben? ------------------ Gruß Iris  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
Hallo Iris, das passt ja mit dem vorigen Beitrag schön zusammen :-). Vorgehensweise entspricht im Prinzip den Treppen. Die "Wangen" als Begrenzung definieren und den An- und Austritt jeweils als "Steigung". Wenn Du die Skizze wie im bild 1 gestaltest, gehts dann? viele Grüße Max Edit: Eine schöne Geschichte dazu hier im Link: http://revit-alize.blogspot.com/ Etwas nach unten Scrollen zu "Below Stairs" :-)
[Diese Nachricht wurde von MHiermer am 13. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
hm, kann ich nicht nachvollziehen, bei mir gehts immer, egal, wie ichs konstruiere :-/ Bist Du sicher, dass der Bogen sauber anschliesst? Es kann eigentlich nur an der Konstruktion liegen. MAch mal ein eck draus, mal sehen obs dann geht... Hast Du mal probiert, die Rampe komplett nochmals zu konstruieren, nur so zum Test? Wenns nicht geht, kansst Du mir die Datei auch per PM schicken, dann kann ich sie mal angucken... Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max, ja der Bogen ist sauber angeschlossen (auch wenns auf dem Bild nicht so aussieht). Hab´s mit geraden Linien probiert (Kette!) => funktioniert auch nicht, selbe Fehlermeldung. Ich gehe folgendermaßen vor: Befehl Rampe -> Bergrenzung: ich zeichne mit Hilfe der Kette die Außenkanten der Rampe. Befehl Steigung: ich zeichne die beiden Steigungslinien am anfang und am Ende der Rampe. Gefehl Skizze fertig stellen: REVIT meldet: "...benötigt mindestens 2 Begrenzungen..." PS: Die Datei per PM schicken nutzt Dir (und mir) nix, da im Skizzenmodus nicht abgespeichert werden kann ------------------ Gruß Iris  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max, dank Deiner Rampe hab ich meinen Fehler gefunden! An der Stelle an der die Steigungslinien liegen lagen bei mir darunter noch jeweils die Begrenzungslinie. Werden die Bergrenzungslinien an dieser Stelle gelöscht funktionierts. Herzlichen Dank! Nachtrag: Wie kann man REVIT beibringen dass die geraden Rampenabschnitte KEINE Querneigung haben sollen? Hast Du noch ´ne Idee? ------------------ Gruß Iris  [Diese Nachricht wurde von Iris2 am 16. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
"Nette" Stolperfalle! Du denkst Dir aber auch Sachen aus  ! Und ich hätte fast gewettet, dass die Frage nach der Neigung auch kommt... Hat mich nämlich auch gewundert . Andererseits muss Revit das ja irgengdwie verziehen. Warum das ausgerechnet über die ganze Länge sein muss --> könnten uns höchstens die Programmierer sagen, aber ich glaub ich kenn die Antwort: Geht nicht anders weil... Nun ja, damits trotzdem so wird wie im Bildchen, muss man - glaube ich jedenfalls - 3 Rampen machen. Revit verziehts nämlich immer ans Rampenende. Ich habs so gemacht, dass ich die 3 Rampen einfach auf die Ebene 0 erstmal alle reingelegt habe und dann die Höhenversätze in den Ansichten abgegriffen und eingetragen habe. Durch die Brust ins Auge, aber es geht, oder?  Vielleicht gibts aber auch noch andere Lösungsmöglichkeiten... Viele Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max, danke für die Antwort. Das mit den 3 Rampen ist mir auch schon im Kopf - aber "meine" Anwender bombadieren mich heute mit Ihren CAD-Problemchen, so dass ich nicht in Ruhe zum testen komm.... Frohes Arbeiten! ------------------ Gruß Iris  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 27. Sep. 2008 01:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 29. Sep. 2008 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 29. Sep. 2008 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 29. Sep. 2008 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 29. Sep. 2008 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 29. Sep. 2008 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
Servus, die grafische Darstellung der Treppen und Rampen sind noch sehr "amerikanisch". Ich würde daher in beiden Fällen eher dazu tendieren die Pfeile komplett zu deaktivieren und stattdessen eine ansehnliche Grafik über Detaillinien oder noch besser über ein Detailbauteil manuell zu ergänzen, damits auch richtig aussieht. viele Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|
viking Mitglied Arkitekt MAA
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.10.2007 Revit 2010 Win7 x64 Microsoft® Solitaire 5.2 IntelQuadCore 3,0 Ghz 8 GB RAM nVidia FX 570
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
Wie würdet ihr denn eine Rampe konstruieren, die durchgehend die gleiche Dicke hat? (Dh im Gegensatz zu vorherigen Beispielen entsteht unter der Rampe ein freier Bereich, analog einer Treppe, bloss ohne Stufen) ...hier steht bald alles zum Thema Rampe  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
Hi viking, wie wäre es mit einer geneigten Geschossdecke? Es klappt auch prima über > Sohle im Grundstücksmodul, das könnte aber im nachhinein Nateile mit sich bringen, da Sohlen nicht überlappen dürfen. niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
viking Mitglied Arkitekt MAA
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.10.2007 Revit 2010 Win7 x64 Microsoft® Solitaire 5.2 IntelQuadCore 3,0 Ghz 8 GB RAM nVidia FX 570
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
Zitat: Original erstellt von niku: Hi viking,wie wäre es mit einer geneigten Geschossdecke?
Die Idee ist an und für sich gut - nur wie erhalte ich dabei meine horizontale Rampenebene
[Diese Nachricht wurde von viking am 30. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|