| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Drucken mit Hp Designjet 800 (1926 mal gelesen)
|
Mangrove Mitglied
 
 Beiträge: 283 Registriert: 07.02.2007 Win 7 x64 Intel i7 3,5 Ggz, 16GB, Quadro K 2000 Acad 2016 Acad Architecture 2016 Revit 2018.2 R2
|
erstellt am: 16. Mrz. 2007 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Die französchische Hilfe von Revit spricht bei Druckproblemen (Teile der Zeichnung die nicht gedruckt werden) auf HP Deskjet Plottern von einer option "Daten intern bearbeiten/berechnen". Die beforstehenden Erklärung dafür ist der interne Speichermangel gewisser HP Plotter. Kann mir jemand sagen wo ich die option im Treiber meines HP Designjet 800 finde ? Bitte mit Bildschirmfoto, da Ich auf französisch arbeite und die Übersetzung manchmal unglaubliche Probleme stelle 1000 Dank im Voraus Mangrove ------------------ Alle Fragen sind es wert gestellt zu werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 16. Mrz. 2007 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mangrove
hallo, ich kann leider kein bild mittschicken, höchstens eines nachliefern am montag. meiner erinnerung nach sollte die einstellung auf der letzten karteikarte im teiber sein, rechts unten. beim 800-er heißt es ungefähr speicherprobleme vermeiden -> plot im computer berechnen. ansonsten könnte man auch einfach mal einen plot in eine datei machen und diese dann über GoPlot (http://www.noliturbare.com/) an den drucker schicken. bei der vorgehensweise kann man sich sicher sein, dass alles im computer berechnet wird, ausserdem kann man an der dateigrösse des plotfiles erkennen, ob beim plotter mehr ram eingebaut werden müssen. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5208 Registriert: 05.12.2005 Acad LT 2000 SE V 18 SP06
|
erstellt am: 17. Mrz. 2007 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mangrove
|

| |
Mangrove Mitglied
 
 Beiträge: 283 Registriert: 07.02.2007 Win 7 x64 Intel i7 3,5 Ggz, 16GB, Quadro K 2000 Acad 2016 Acad Architecture 2016 Revit 2018.2 R2
|
erstellt am: 19. Mrz. 2007 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|