| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: Anschluss Fensteröffnung (4075 mal gelesen)
|
Gerald- Mitglied technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 24.01.2007 Revit 2008
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerald-
Hallo Gerald, es wäre hilfreich zu wissen um welchen Wandtyp es sich handelt. Aber vielleicht hilft Dir ja schon der Hinweis auf Die Typeigenschaften der Wand: "Abschluss an Öffnungen" ------------------ Gruß Iris  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerald- Mitglied technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 24.01.2007 Revit 2008
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerald-
Hallo Gerald, anbei die Auswirkungen der unterschielichen Einstellungen der Typeigenschaften. Abschluss an Öffnungen = Ausen (wie in Deinem Beispiel) Abschluss an Öffnungen = Keine (Laibung ungedämmt) Oder sollte ich dich falsch verstanden haben? ------------------ Gruß Iris  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerald- Mitglied technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 24.01.2007 Revit 2008
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Iris, es soll so wie in deinem Beispiel (Abschluss_an_Oeffnungen_aussen.jpg)aussehen, nur soll die tragende Wand (Ziegel) nicht ausgespart sein. Die Dämmung soll weiter innen in der Öffnung liegen. Gruß Gerald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerald-
Hallo Gerald, wenn´s so aussehen soll wie auf dem jpg rechts dann weiß ich nur eine Lösung: Öffnung ausschneiden und mit Fassade+Pfosten wieder füllen. Was meinen die anderen? ------------------ Gruß Iris  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerald-
Hi, kuck mal in die Fensterfamilie hinein, dort gibt es "viele" Referenzebenen, eine davon hat in den Eigenschaften "Wandabschluss" aktiviert, bis dahin zieht sich dann die Dämmung hinein. Am Besten in der Fensterfamilie eine neue Referenzebene and die gewünschte Stelle geben und "Wandabschluss" aktivieren. HTH Tom ------------------ Inoffizielle ADT-Help-Site Rome wasn't built in a day. But these days we just have one to do so. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerald- Mitglied technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 24.01.2007 Revit 2008
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerald-
|

| |
Gerald- Mitglied technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 24.01.2007 Revit 2008
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|