| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dachbasierte Familie (1631 mal gelesen)
|
DDD Mitglied CAD-Zeichner

 Beiträge: 19 Registriert: 06.09.2006 Revit 9.1 ADT 2005 Win XP
|
erstellt am: 07. Mrz. 2007 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Revitianer, Eine mit M_Generisches Modell (Dach) erstellte Familie hat „immer vertikal„ als Familienparameter erhalten. Nun eine Geometrie mit Extrusionskörker aufs Basisdach gebastelt und ins Projekt geladen. Jetzt richtet sich die Geometrie vertikal und unabhängig von der Dachneigung aus. Jetzt möchte ich die Unterkante der Geometrie mit der Dachneigung ausrichten lassen, Wie geht das am Geschicktesten? (wenn geht) Freue mich auf Antworten und verbleibe bis dahin mit freundlichem Gruß.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DDD
|
DDD Mitglied CAD-Zeichner

 Beiträge: 19 Registriert: 06.09.2006 Revit 9.1 ADT 2005 Win XP
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max, die Familie habe ich aus der Familienvorlagedatei M_Generisches Modell (Dach).rft begonnen. Ich wollte keine *.rfa aus der Library benutzen. Zur besseren Verständnis anbei ein Bild. Die rot markierten Linien bedeuten den Zustand im Projekt. Die Blauen den wünschenswerten. Ich hoffe meine Ausführung ist soweit verständlich? Soweit... mit freundlichem Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DDD
Hallo DDD, hab das Problem kapiert, aber noch keine vernünftige Lösung gefunden. Es ist schon sehr unpraktisch, dass das Basisbauteil (Dach) nicht mehr erkannt wird, nachdem "Immer vertikal" aktiviert ist :-(. Ich nehme mal an, dass das Ganze ein Kaminkopf werden soll. Ich würde den auf die Schnelle als Projektfamilie erstellen. Dann isser erstmal drin. Allerdings ist der Gedanke mit einer externen Familie schon besser. Evtl. Könntest Du noch versuchen, mit einem Parameter "Dachneigung" zu Arbeiten und "immer vertikal" gar nicht zu verwenden. Dann würde Revit das Basisbauteil wieder erkennen. Eventuell wäre auch denkbar, einen kompletten Kamin mit der Verblechung auszustatten, der Benutzer müsste dann halt Dachneigung und Höhe der Verblechung manuell eingeben. Das müsste auch klappen... Vielleicht gibts auch noch bessere Lösungen??? Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
DDD Mitglied CAD-Zeichner

 Beiträge: 19 Registriert: 06.09.2006 Revit 9.1 ADT 2005 Win XP
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max, vielen Dank für die Tipps. Wenn man „Immer Vertikal“ nicht verwendet bekommt man Schwierigkeiten in First nähe, da es sich zur einen oder anderen Dachfläche ausrichten will. Werde mal sehen ob nicht eine Mischung aus Familie (generisches Modell) und Projekt eventuell sinnvoller ist. ;-) Danke trotzdem Mit freundlichem Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |