| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bildschirmdarstellung (1199 mal gelesen)
|
krebs Mitglied Architekt

 Beiträge: 11 Registriert: 24.11.2006 WIN XP Pro SP-2; Intel Core2Duo 6600; 2.4GHz; 2GB RAM; AM BIOS v.0509 - 09/06/2006; Nvidia 7600 GT 256MB PCIe ; ACAD 2006; Speedikon 8.0; Revit 9.1
|
erstellt am: 07. Mrz. 2007 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, mich plagt in einem Projekt das Phänomen, dass in den Ansichten und Schnitten beim Ein- und Auszoomen mit der Maus (Scrollrad) die Bildschirmdarstellung nicht kontinuierlich sondern in Sprüngen erfolgt. Im Grundriss funktioniert es einwandfrei. Durch das Springen kann man den Zoomfaktor nicht kontrolliert einstellen. Das gleiche gilt auch für für die Funktion Bildlauf (Hand) mit der Maus (Mittlere Maustaste), so dass man die Positionierung ebenfalls nicht kontrollieren kann. Das Projekt ist ca. 20MB groß. Bei einem anderen etwas größeren Projekt ist die Darstellung Zoom und Bildlauf zufriedenstellend. ------------------ Danke für alle Hinweise. Gruß Otmar [Diese Nachricht wurde von krebs am 07. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 07. Mrz. 2007 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krebs
Hallo Otmar, das hört sich eher untypisch an. Aus der Ferne ists eher schwer, den Grund zu finden. Vielleicht ist irgendwo die Schattierung aktiviert und Revit muss deshalb ein wenig rechnen? Ist evtl. eine aufwändige Grafik improtiert, die das System verlangsamt? Tritt das Problem nur in bestimmtne Ansichten auf oder im ganzen Projekt? Oder einfach mal das Projekt mal unter einem neuen Namen abspeichern. Wenn Du willst, kannst Du mir die Datei auch zumailen/PM`em. Vielleicht seh ich dann was... Viele Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krebs Mitglied Architekt

 Beiträge: 11 Registriert: 24.11.2006 WIN XP Pro SP-2; Intel Core2Duo 6600; 2.4GHz; 2GB RAM; AM BIOS v.0509 - 09/06/2006; Nvidia 7600 GT 256MB PCIe ; ACAD 2006; Speedikon 8.0; Revit 9.1
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max, es ist wie Du vermutet hast offensichtlich ein importierter Lageplan (DWG), der die Darstellung in den Ansichten und Schnitten ausbremst. Es sind alle Ansichten und Schnitte betroffen. Nach Löschen des Lageplans und Speichern unter neuem Namen ist das Projekt noch 13,5MB groß. Das Zoomen in den Ansichten funktioniert dann flüssig. Mir sind die Konsequenzen für die weitere Bearbeitung des Projektes noch nicht ganz klar, früher oder später muss ich den Lageplan einbinden. ------------------ Danke für alle Hinweise. Gruß Otmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004
|
erstellt am: 08. Mrz. 2007 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krebs
|