| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linienstile, schnittstile der basis-layer (1661 mal gelesen)
|
lolobolo Mitglied Hochbauzeichner

 Beiträge: 16 Registriert: 02.02.2007 Revit 2009
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salut ich hab folgendes problem: beiliegend ist ein bild meiner gewünschten verbindung, diese ist realisierbar wenn ich die innere betonmauer und die glaswand mit "tragende schicht 1" versehe. die äussere betonmauer würde ich gerne in der gleichen strichstärke haben, wie kann ich das machen? (ich habe die strichstärken via schichtart bestimmt, gibts eine andere möglichkeit?) Oder wo kann ich eine neue schicht machen, damit ich den plan nach unseren normen veranschaulichen kann? Gibt es da eine Lösung? danke und gruss lorenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lolobolo
Hallo, lege doch mal die äußere Betonwand auf Nichttragende Schicht [2] und weise hier eine andere Linienstärke zu. Die Glaswand könnte dann auf Nichttragende Schicht [1] stehen. Dann verdrängt die Glaswand die äußere Betonschale. HTH Tom
------------------ Inoffizielle ADT-Help-Site
Rome wasn't built in a day. But these days we just have one to do so. [Diese Nachricht wurde von sleepless am 21. Feb. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lolobolo Mitglied Hochbauzeichner

 Beiträge: 16 Registriert: 02.02.2007 Revit 2009
|
erstellt am: 22. Feb. 2007 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank! leider funktioniert das nicht, weil ich beide nicht tragenden basislayer schon brauche... ...jedoch habe ich jetzt eine andere Variante rausgefunden, bzw. hatte ich einen fehler in der konstrukion, ich habe ausversehen die ganze wand als kern definiert, deshalb hat es mir die verbindung auch nicht richtig gemacht... nochmals danke! gruss lorenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |