nach form und aufbau entspricht die während einer revit-sitzung erzeugte journal-txt-datei einem vb bzw vba code.
beim googeln stieß ich auf eine seite von autodesk mit
diesem Code.
in diesem text ist das journal um zusätzlichen code und eine subroutine ergänzt worden.
das liest sich doch ganz so, als ließe sich das journal als makrorekorder einsetzen. gibt es einen entsprechenden, eigenen interpreter?
sollte man als interpreter zb vba for access nutzen können, welche datei muß als verweis ein gebunden werden um die dimensionierungen ordnungsgemäß vornehmen zu können ?
hat eventuell schon jemand erfahrungen mit den anwendungsmöglichkeiten der journaldatei?
------------------
Bernd
http://www.eic-raumbuch.de
[Diese Nachricht wurde von BerndE am 14. Jan. 2007 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP