Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Anrechenbarkeiten von Räumen/Teilflächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive
  
Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
Autor Thema:  Anrechenbarkeiten von Räumen/Teilflächen (1887 mal gelesen)
Moritz7
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Moritz7 an!   Senden Sie eine Private Message an Moritz7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moritz7

Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2006

erstellt am: 19. Dez. 2006 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wie kann man den Räumen in Revit Anrechenbarkeiten gemäß WoFlV (z.B. 25 bzw. 50% für Balkone) zuweisen?
Wie sagt man den Räumen unterm Dach, dass bestimmte Teilbereich nur zu 50% bzw. zu 0% angerechnet werden?

Danke Moritz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHiermer
Mitglied
Revit Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von MHiermer an!   Senden Sie eine Private Message an MHiermer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHiermer

Beiträge: 859
Registriert: 26.01.2006

Win7 64
Revit 2020

erstellt am: 19. Dez. 2006 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Moritz7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Moritz,

schau mal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum329/HTML/000179.shtml#000000

Forumsuche nicht vergessen ;-)

Viele Grüße

  Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Moritz7
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Moritz7 an!   Senden Sie eine Private Message an Moritz7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Moritz7

Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2006

erstellt am: 21. Dez. 2006 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Max,
danke für den Tipp - ich hatte schon nach "Anrechenbarkeit" gesucht, aber nix gefunden.
Mit dem Link ist ja schon das Problem geklärt, wie ich einem Raum insgesamt eine andere Anrechenbarkeit gebe. Aber wie kann ich Teilflächen eines Raumes (im DG) eine andere Anrechenbarkeit geben?

Grüße Moritz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHiermer
Mitglied
Revit Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von MHiermer an!   Senden Sie eine Private Message an MHiermer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHiermer

Beiträge: 859
Registriert: 26.01.2006

Win7 64
Revit 2020

erstellt am: 21. Dez. 2006 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Moritz7 10 Unities + Antwort hilfreich


Moritzflaechen.jpg

 
Hallo Moritz,

am allereinfachsten geht das, indem Du z. B. bei der 1,5m Linie den Raum teilst mit "Raumtrennung" (unter "Raum und Fläche"). Dann erhältst Du genau die m² der Fläche bis zu 1,5m Höhe.
Und weil Du mich jetzt gleich fragen wirst, wie Du die Kante am schnellsten in den Grundriss kriegst, an der die 1.5m Linie liegt, sag ich Dir das auch gleich noch ;-).
Mach Dir einen Schnitt. Lege in den Schnitt eine Detaillinie oder gleich eine neue Ebene (bei mir im Bild die Ebene2) auf 1,5m über Decke. An dem Schnitpunkt der Linie (bzw. Ebene) zur Dachhaut machst Du Dir nun eine Referenzebene (im Bildchen die vertikalen gestrichelten Linien).
Nun wirst Du festellen, dass diese Ebenen im Grundriss auch sichtbar sind. Darauf kannst Du Dir dann die Raumtrennung legen. (Mann ist das Klasse, mir kommen schon wieder die Tränen, ob der Genialität von Revit...).
Die ganz ausgebufften könnten dann noch den hier verwenden (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum329/HTML/000212.shtml), damit sie einen Raum darüberlegen können mit der Gesamtfläche. Die Gesamtfläche könnte man aber natürlich auch mit 2 Räumen (einer über 1,50m, einer unter 1,50m) anlegen lassen und dann über Bauteillisten auswerten.

Viele Grüße

  Max

[Diese Nachricht wurde von MHiermer am 21. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz