| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: IFC-Import wertlos ? - Keine Modelländerung, kein Objektfang (2731 mal gelesen)
|
JKeil Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 17.10.2006
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe folgende Probleme mit Revit Structure 3: Ich habe über die IFC-Schnittstelle ein Fremdmodell bestehend aus einer Stahlkonstruktion in Revit eingeladen. Die Interpretation des Modelles klappt optisch auch schon ganz gut. Für jedes unterschiedliche Profil wird aber eine Unterfamilie unter Skelettbau erzeugt, die der Profilbezeichnung entspricht (z.Bsp. HEA120, U300). Nun besteht mein erstes Problem darin, dass ich diese Unterfamilien nicht gegen "echte Profile" der gleichen Familie wie zum Bsp. "H-Wide Flange Beams" oder "U-Channels" austauschen kann, da diese im Selector nicht angeboten werden. (sh. Screenshot) Damit könnte ich ja noch leben, wenn ich die gewünschten Strukturen leicht neu generieren könnte. Nun kommt mein zweites Problem: Die importierten Objekte bieten keinen Objektfang an. Somit habe ich keine Möglichkeit, Maßketten abzuleiten oder Teilekanten und Mittellinien zum Neuverlegen zu picken. Mit anderen Worten, die importierten Elemente sind nett anzuschauen, aber ansonsten völlig wertlos. Wer weiß Rat in diesem Kontext beim Handling von importierten IFC-Modellen? Gruß und Dank im Voraus für Eure Hilfe Jürgen Keil
[Diese Nachricht wurde von JKeil am 19. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JKeil
|
JKeil Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 17.10.2006
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Iris, Danke für Deinen Hinweis. Ich vermute auch, dass die Exporteinstellungen einen Einfluss auf die Funktionalität haben könnten. Ich habe mittlerweile verschiedenste IFC-Samples downgeloaded und alle zeigen mehr oder weniger die gleiche schwache Parametrisierbarkeit der importierten Elemente. Sogar ein IFC-Export mit Revit und anschließender Import in Revit mit Standarteinstellungen bringt ein unzufriedenstellendes Ergebnis: - parametrisch änderbar sind maximal Flächenelemente (Deckenplatten, ...) - Wände fehlen nach dem Import, - Stahlstützen und Riegel sind nicht mehr austauschbar - Objektfang bieten nur Stützen, nicht aber Riegel (Familie Skelettbau). Ergo: Möglicherweise ist die IFC-Schnittstelle noch nicht ausgereift genug. Wir wollen Modelldaten zwischen bocad-3d und Revit Structure austauschen. Dafür hat sich im ersten Step IFC angeboten. Alternativ könnte man nur noch SDNF nutzen. Jedoch kann Revit kein SDNF erstellen. Oder ist hierzu ein Konverter bekannt ? Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Justus-63 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.05.2005
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JKeil
Zwei Hinweise (vielleicht hilft es) In Bocad gibt es wohl IFC export Einstellungen, wichtig ist, dass die Geometrie nicht auf "Brep" - reines Volumenmodell aus Begrenzungsflächen, sondern auf "Parametrisch", d.h. auf den Export von Profilen mit Extrusionslängen steht. Nur bei letzterem kann man eine paramterische Intelligenz beim Import erwarten. Man kann das am besten in IfcStoreyView (link unter "Free Software" unter www.ifcwiki.org) überprüfen. Auf eine Element klicken, und unter Eigenschaften bei Geometrietyp nachschauen. Auf der Revitseite dass neue Revit9.1 (oder Structural 4.0) testen, da soll sich einiges verbessert haben. Ich konnte zu mindeste, siehe Anhang, das Bocad Profil in den Revit Familien Edit bearbeiten. Ob das reicht, keine Ahnung :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |