| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Räume aus verknüpftem Projekt (1103 mal gelesen)
|
marsupilami_9 Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 129 Registriert: 24.07.2006
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe also meine zwei Gebäude mit den versetzten Geschossen in zwei Projekte getrennt und wieder verknüpft. Jetzt gibt es das Problem, dass ich keine Räume aus dem verknüpften Projekt anzeigen kann. Ich wollte ein Layout (Situationsplan mit verknüpften Grundrissen) machen, welches die Räume mit Flächen anzeigt und die Rauminformation darstellt (Bezeichnung und m2). Das scheint nicht zu gehen, oder? Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marsupilami_9
|
marsupilami_9 Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 129 Registriert: 24.07.2006
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe Gebäude 1 als "aktives"Projekt und Gebäude 2 als verknüpftes Projekt. Gebäude 1 zeigt alles korrekt, für Gebädue 2 können weder Räume noch Raumflächen angezeigt werden, weil ich ja keine Ansichten verknüpfen kann (wo die Räume drauf sind) und die Räume aus dem verknüpften Projekt nicht erkannt werden. Ich glaube, das hat nichts mit der Ansichtstiefe zu tun, die 2D Möbel und all der Rest wird korrekt dargestellt. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marsupilami_9
|
marsupilami_9 Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 129 Registriert: 24.07.2006
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kein Stress, bitte Die Abgabe habe ich in MicroStation zusammengebaut, das kenne ich halt noch etwas besser. Ich bastle aber gerne einen kleinen Testcase hier und lade den hoch, pressiert aber wie gesagt nicht sehr. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marsupilami_9
hallo, mit den echten daten ist so ein problem immer leichter nachzuvollziehen. wenn die daten nicht öffentlich im netz stehen sollen, dann können sie mir auch gerne ein mail an hotline@acadgraph.de schicken. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marsupilami_9 Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 129 Registriert: 24.07.2006
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marsupilami_9
|
marsupilami_9 Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 129 Registriert: 24.07.2006
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich muss bald hier weg, checke das Mail dann wohl später (ist noch nicht angekommen). Wie ich das verstehe, kann ich unter "Anzeigeeigenschaften" -RVT Verknüpfungen - Grundfunktionen Ansichten mit verschiedenen Eigenschaften einstellen, Benutzerdefiniert ermöglicht eigentlich eine gute Auswahl. ABER Es ist nicht möglich, auf die "Inhalte" des verknüpften Modells zuzugreifen, also kann ich die Daten nicht in einer Ansicht eines "Montagemodells" generieren. Diese Funktionalität würde ich gerne wünschen -wie werden eigentlich solche Wünsche angebracht ? Ueber den lokalen Händler? Oder gibt es eine wishlist, welche von Autodesk auch angeschaut wird? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marsupilami_9
hallo, über wünsche einfach den händler informieren, der leitet diese dann an autodesk weiter. wünsche werden aber auch oft bei den trainings von autodesk besprochen. bei der verknüpfung nicht benutzerdefiniert sondern "nach verknüpfer ansicht" -> "grundriss ebene 2" anwählen. man kann die beiden grundrisse auch in einer datei vorhalten, weshalb sind diese getrennt? grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
marsupilami_9 Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 129 Registriert: 24.07.2006
|
erstellt am: 18. Sep. 2006 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na ja, das ist eine andere Geschichte, siehe "mutierende Gruppen"... Ich habe zwei Gebädue mit unterschiedlichen Geschosshöhen im EG. Wenn ich nun Gruppen/Wände von einem Grundriss zum nächssten kopiere, werden die Höhen automatisch "angepasst". In meinem Fall erstrecken sie sich dann von OG_1_1 (aus dem 1. Gebäude) bis zu OG_1_2 (aus dem zweiten Gebäude und sind dann nur noch 50cm hoch, oder 50cm verschoben oder haben recht seltsame Abhängigkeiten entwickelt. Deshalb habe ich in der Hitze des Gefechts die beiden "Brüder" getrennt und etwas Ordnung geschaffen. Das wäre dann irgendwie die komplizierte Anschlussfrage: Wie kann ich Abhängigkeiten kontrollieren, wenn ich Gruppen kopiere? Mein Vorschlag war ja temporäres einfrieren, hat aber nicht viele Anhänger gefunden... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |