Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  EPS-Export aus Revit 8.1 ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Dynamo for Revit – Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten!
  
CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
Autor Thema:  EPS-Export aus Revit 8.1 ? (2013 mal gelesen)
Build-to-Order
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Build-to-Order an!   Senden Sie eine Private Message an Build-to-Order  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Build-to-Order

Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2006

erstellt am: 27. Apr. 2006 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich bin ganz neu mit Revit beschäftigt und frage mich, welche Möglichkeiten es gibt, schattierte Ansichten im Vektorformat zu exportieren, z.B. um sie in Illustrator weiterzubearbeiten und/oder in sehr hoher Qualität drucken zu lassen.

Ich sehe bisher nur eine Pixelbild-Export-Möglichkeit bzw. den DWG/DNG-Export als nackte 3D-Linienzeichnung. Gibt es da Optionen, die ich übersehen habe und über die die Hilfe schweigt?

1000 Dank im voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Build-to-Order
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Build-to-Order an!   Senden Sie eine Private Message an Build-to-Order  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Build-to-Order

Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2006

erstellt am: 29. Apr. 2006 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hm, keine Antwort heißt: Selbstverständlich ja oder selbstverständlich nein. Danke für einen kleinen Tipp, es reicht schon ein einzelnes n oder ein j :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars Geis
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Lars Geis an!   Senden Sie eine Private Message an Lars Geis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars Geis

Beiträge: 346
Registriert: 21.03.2003

Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB

erstellt am: 29. Apr. 2006 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Build-to-Order 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo BTO,

Ein direkter EPS-Export als Vektorgrafik ist erstmal "nicht vorgesehen". Man nehme einfach einen Standard PostScript-Drucker (den gibt's z.B. zum Dowhload bei Adobe), und drucke die gewünschte Ansicht über diesen in eine Datei.
Hierbei wird zunächst als Dateiendung "prn" verwendet, in Wahrheit steckt jedoch eine eps-Datei dahinter (eben wegen des gewählten Treibers). Also einfach die Dateiendung auf "eps" ändern und schon lässt sich die Datei in Illustrator o.ä. einlesen.

------------------
Grüße aus Darmstadt

Lars Geis
ABCOM GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Build-to-Order
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Build-to-Order an!   Senden Sie eine Private Message an Build-to-Order  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Build-to-Order

Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2006

erstellt am: 30. Apr. 2006 00:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lars,

vielen Dank, so klappt es bei mir schon mal halb - leider aber nur mit nackten Linienzeichnungen (Hidden Line oder Drahtmodell). Sobald die 3D-Ansicht schattiert ist oder Schlagschatten im Spiel sind, kommt die Meldung, dass die Ansicht zur Ausgabe gerastert werden müsse. Und genauso war es, als ich vorher versuchte, einfach in ein PDF zu drucken.

Vorbild sind für mich die EPSe, die man z.B. in ArchiCAD schattiert in 3D herausbekommt. Diese sind tatsächlich auf elementarer Ebene in Illu zu bearbeiten - Vektor-Linien und -Flächenfüllungen, die man noch fein-tunen kann. Also, wenn es noch Alternativen oder andere Tricks gibt, wäre ich sehr dankbar.

Grüße, Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars Geis
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Lars Geis an!   Senden Sie eine Private Message an Lars Geis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars Geis

Beiträge: 346
Registriert: 21.03.2003

Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB

erstellt am: 30. Apr. 2006 21:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Build-to-Order 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

habe nochmal ein paar Quellen angezapft (z.B. augi.com, die internationale Entsprechung zum Forum hier), aber es scheint hierfür tatsächlich keine wirklich gute Lösung zu geben.
Wie du ja auch schon festgestellt hast, wird beim Drahtmodell oder Hidden Line ein sauberes Vektorformat gedruckt, welches sich auch mit AI bearbeiten lässt. Im schattierten Modus erzeugt man aber eine Rastergrafik - übrigens auch bei der Verwendung des Autodesk-eigenen-DWF-Formats, womit auch dieser Workaround ausfällt.

Hier heißt es wohl weiter hoffen auf kommende Versionen ... oder man experimentiert mit einer "Mischung" aus beiden Formaten, hinterlegt die (evtl. vorab mit Photoshop aufgepeppte) Rastergrafik im Illustrator hinter das Vektorformat und bearbeitet das ganze dann weiter.

------------------
Grüße aus Darmstadt

Lars Geis
ABCOM GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zoelki
Mitglied
Architektin

Sehen Sie sich das Profil von zoelki an!   Senden Sie eine Private Message an zoelki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zoelki

Beiträge: 1
Registriert: 22.05.2006

erstellt am: 22. Mai. 2006 21:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Build-to-Order 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,
ich bin bei meiner problemsuche auf diesen thread hier gestossen und habe mich gefragt, ob ihr mir wohl helfen könnt.
ich möchte meine archicad dateien als eps-dateien exportieren, um sie danach mit photoshop/ illustrator bearbeiten zu können. woher bekomme ich denn einen geeigneten eps treiber? ich hab mir eben schon den adobe postscript treiber runtergeladen, bin mir aber nicht sicher, ob ich ihn richtig installiert habe. jedenfalls wird er mir weder in archicad noch in photoshop im druckerfenster angezeigt. wäre der denn geeignet?
über eure hilfe wäre ich wirklich total dankbar,
liebe grüsse,
eure silke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Engipedia Structural Layers CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Easily extract concrete structures from your Revit walls and floors, and utilize them as a structural model or reference for formwork plans in your architectural model.

tmoehlenhoff
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)



Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)

erstellt am: 22. Mai. 2006 21:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Build-to-Order 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch auf die Gefahr hin einen auf die Finger zu bekommen, da dies eigentlich thematisch nicht hier hergehört:

Schon mal hier geguckt?

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

------------------
Alles wirD guT

[Diese Nachricht wurde von tmoehlenhoff am 22. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz