| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Datenaustausch REVIT / VIZ 2005 (1312 mal gelesen)
|
kpa Mitglied Architekt
 Beiträge: 8 Registriert: 26.09.2005 ADT 2005, REVIT Building 8
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe in mehreren Beiträgen gelesen, dass Materialeigenschaften aus REVIT an VIZ exportiert werden können. Allerdings ist mir nicht klar, wie das gehen soll. Kann mir das jemand - Schritt für Schritt - erläutern. Ich arbeite mit REVIT BUILDING 8 und ADT 2005 mit VIZ 2005. Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kpa
hallo, in revit wir die zeichnung als dwg abgespeichert. beim speichern werden die einstellungen aus der exportlayers-dwg-AIA.txt genutzt. die dwg datei kann dann mit VIZ 2006 verlinkt werden. für viz 2005 braucht man das passende VIZ update, ich werde es heute mittag online stellen. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kpa
|
kpa Mitglied Architekt
 Beiträge: 8 Registriert: 26.09.2005 ADT 2005, REVIT Building 8
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kpa
hallo, die datei ist nur ein beispiel gewesen . unter datei -> import/export einstellungen können sie individuell die layer eintragen. diese einstellungen können sie sich abspeichern für künftige exporte. hier wird dann immer exportlayers-dwg-*****.txt als name vorgeschlagen. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kpa Mitglied Architekt
 Beiträge: 8 Registriert: 26.09.2005 ADT 2005, REVIT Building 8
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank Frau Schurig, aber das Ganze funktioniert nicht, weil die Version von VIZ, die zusammen mit ADT 2005 geliefert wird und mit der DWGs aus ADT mit VIZ verknüpft werden, eine offensichtlich abgespeckte Version von VIZ 2005 ist, die den Namen VIZ Render trägt (also bloß der Renderer aus VIZ). Und wenn ich dann ein Modell aus REVIT als DWG exportiere, muss ich diese erst mit AutoCAD/ADT öffnen und dort mit VIZ Render verknüpfen. Die Materialeigenschaften sind allerdings schon in der DWG in AutoCAD flöten gegangen. Am besten wär´s, REVIT erhielte eine Exportfunktion für 3D Studio max, der absoluten Nummer eins aller "Visualisierer". Da kann Accurender beim besten Willen nicht mithalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kpa
hallo, viz render und viz sind 2 vollkommen unterschiedliche programme. das dwg linking aus revit sollte mit VIZ 2006 oder mit VIZ 2005 gemacht werden aber nicht mit VIZ Render. VIZ Render ist fürs ADT gemacht. die material eigenschaften werden beim schreiben in die dwg datei nicht zerstört. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Geis Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 346 Registriert: 21.03.2003 Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB
|
erstellt am: 25. Okt. 2005 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kpa
Hallo, wie bereits erwähnt, ist ein Export nach z.B. 3DMax nur über den Zwischenschritt "dwg" möglich. Im Max (oder auch im VIZ) kann die dwg dann wiederum über das file linking verknüpft werden. Zu den Plugins hat ja Barbara schon etwas geschrieben. Zum Thema Materialien: Die Standard-Materialien im Revit sind zu 95% mit Prozedural-Maps für den AccuRender belegt, diese kommen beim Export nicht mit rüber. Wenn Materialien übergeben werden sollen, dann sollte man sich im Revit eigene Materialien erstellen, welche Bitmap-Texturen verwenden - so bleibt zumindest das erhalten. Nicht erspart bleiben einem im MAX natürlich die komplexeren Materialeinstellungen, Bump-Maps, Reflektion und weiteres - aber zumindest die Textur wird schon mal übergeben, ist ja besser als nichts ;-) ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |