| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stützen und Geschoßdecke verschneiden (1034 mal gelesen)
|
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2014 SP1 Revit 2013 Designsuite Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 04. Feb. 2005 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich glaube, es ist heute nicht mein Tag, ich raffe heute gar nichts..... Ich habe ein paar Stützen gezeichnet und darauf eine Geschoßdecke. Jetzt verschneiden die Stützen mit der Decke. Dies bedeutet, das das Schnittvolumen quasi doppelt in den Bauteillisten auftaucht. Wie kann ich den Stützen beibringen, das sie nicht bis zu Deckenoberkante, sonder bis zur Deckenunterkante laufen? ------------------ Grüßle Gregi P.S.: Bitte nicht böse sein, kann leider aus technischen Gründen keine Units vergeben! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 04. Feb. 2005 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
|
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2014 SP1 Revit 2013 Designsuite Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 04. Feb. 2005 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann ich die Stützen nicht automatisch an die Deckenunterkante hängen? Mit dem Versatz muß ich ja, wenn ich die Deckenstärke ändere, auch den Versatz aller Stützen anpassen, gelle? ------------------ Grüßle Gregi P.S.: Bitte nicht böse sein, kann leider aus technischen Gründen keine Units vergeben! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 04. Feb. 2005 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
hallo, man kann sich noch eine weitere ebene einzeichnen und die stützen dann bis zu der ebene laufen lassen. wenn sich die decke ändert, kann die ebene einfach versetzt werden und die stützen reagieren automatisch. allerdings kann man ja alle stützen auf einmal markieren und den versatz eingeben. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |