Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  ARRIBA
  Arriba 9.2 Netclient auf Vista

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Arriba 9.2 Netclient auf Vista (3379 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 18. Mrz. 2009 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,
ich bin als freier MA in einem IB tätig, das noch die Version 9.2 benutzt. Ich habe auf den XP Rechnern nie Probleme gehabt, den Net Client zu installieren.
Nun wollte ich das Programm auf meinem Laptop installieren. Das hat soweit geklappt. Allerdings, wenn ich das Programm starten will, kommt ewig der Startbildschirm (Arriba wird gestartet) und weiter passiert nichts.

Kann mir jemand helfen.

LG

Marina

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

Office 365 Business
STRATIS bis 12.1;
ARRIBAbauen 14.x
ARRIBAfinanzen 7.x
iTWO baseline 2020 (& finance & 4.0)
CIVIL 3D 20xx

erstellt am: 18. Mrz. 2009 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und Herzlich Willkommen bei CAD.de

Es kann durchaus sein, dass die Version 9 nicht für Vista freigegeben ist.
Um das herauszufinden solltest Du mal RIB kontaktieren.
Unter Umständen können da auch Stichwörter wie Kompatibilitätsmodus oder zur Not VM-Ware weiterhelfen, aber da bin ich wg. mangelnder Erfahrung leider raus.

Halt uns auf dem Laufenden.

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info     Excel -Suche    RuA-Suche     FAQ-ACAD     Hilfe zu CAD.de 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 18. Mrz. 2009 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,
habe versucht, das Programm als Administrator auszuführen (Ich bin auf meinem Laptop logischerweise ein anderer Admin als im IB), da erschien dann folgende Fehlermeldung:

Server access control problem
<err-0025-1065> NT remote authentication response failed for host Svr:
<err-0001-0189> NT remote auhenitication for MG failed: Logon attempt failed ba security package (AcceptSecurityContext returned 0x8009030c)(err_authentication_failure)

Dann habe ich die Möglichkeite OK zu drücken, wenn ich das mache kommt:
Fehler beim Öffnen der Berechtigungsdatenbank '\\Svr\Arriba-Daten\Datenbanken\Stammdaten\FktBerecht.rvd'. Die Anwendung kann nicht ausgeführt werden.

Kann mir jemand damit einen Tipp geben.

Schon jetzt vielen Dank.



Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung ? wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

Office 365 Business
STRATIS bis 12.1;
ARRIBAbauen 14.x
ARRIBAfinanzen 7.x
iTWO baseline 2020 (& finance & 4.0)
CIVIL 3D 20xx

erstellt am: 19. Mrz. 2009 22:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
und, bist Du schon weitergekommen?

Mit Kompatibilitätsmodus meinte ich sowas: KLICK.
Das muß aber nicht unbedingt funktionieren: KLICK.
Daher meine Frage oben: Was sagt RIB zum Thema Arriba 9 und Vista?
Vorausgesetzt, die AW ist: "sollte eigentlich laufen":
Hast Du die UAC vom Vista abgeschaltet bzw. bist "echter" Admin? KLICK1 + KLICK2

Alle Änderungen an Betriebssystemeinstellungen auf eigene Gefahr.

Ich gehe zwar eigentlich davon aus, dass Du erfahrener Anwender bist (" Ich habe auf den XP Rechnern nie Probleme gehabt, den Net Client zu installieren.") <- heißt für mich: hast Du schon mehr als einmal gemacht ;-) dieses Posting dennoch, weil es hier auch Nachleser gibt, vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja bei ähnlichen Problemen. Also nicht übel nehmen :-)

Aus diesem Grund bitte ich auch um Rückmeldung, wenn (und dann wie) Du Dein Problem lösen konntest :-)

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info     Excel -Suche    RuA-Suche     FAQ-ACAD     Hilfe zu CAD.de 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz