| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Flexibilität trifft auf Leistung - Unsere Mietoptionen für high-performance GPU-Server, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 25 Monitor unter Win2000 (1032 mal gelesen)
|
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
 
 Beiträge: 483 Registriert: 26.02.2001 Contact WSM 3.12 Creo 4.0 Catia V5 Acad 2015 Inventor 2020
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Moin! Ich betreibe einen Samsung SyncMaster 2693HM (25") an einer GeForce FX 5200 unter Windows 2000. Leider kann ich nur eine maximale Auflösung von 1600x1200 einstellen. Optimal wäre eine von 1920x1200 Pixel. Was für die Grafikkarte kein Problem sein dürfte. Die kann sogar noch höhere. Woran liegt das? Der aktuellste Treiber ist installiert.... Gruß, Heino. ------------------ Gruß, Heino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fokko Erdmann Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 205 Registriert: 22.10.2007
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heino Casper
Moin. Laut Nvidia macht die am DVI nur 1600x1200. Geh mal an den D-Sub Stecker. Vielleicht geht da mehr. Aber die Karte bricht bestimmt bei 1920x1200 schon auf dem Desktop zusammen ;-). Hab ne Quadro FX2000 (basiert auf der 57/58XX), die krepelt bei CAD in 1650x1080 schon rum. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Fokko Erdmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heino Casper
|
Fokko Erdmann Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 205 Registriert: 22.10.2007
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heino Casper
|
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
 
 Beiträge: 483 Registriert: 26.02.2001 Contact WSM 3.12 Creo 4.0 Catia V5 Acad 2015 Inventor 2020
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fokko Erdmann Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 205 Registriert: 22.10.2007
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heino Casper
|
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
 
 Beiträge: 483 Registriert: 26.02.2001 Contact WSM 3.12 Creo 4.0 Catia V5 Acad 2015 Inventor 2020
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also bis jetzt habe ich 3 verschiedene Treiber von NVIDIA getestet. Der bei der Graka dabei war, den von der Win-CD und den aktuellen, habe die Ports getauscht, den Treiber vom Monitor installiert, aber es ändert sich nichts..... ------------------ Gruß, Heino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Achim Gall Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Spezialist für Folgewerkzeuge

 Beiträge: 30 Registriert: 09.03.2009
|
erstellt am: 17. Nov. 2009 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heino Casper
Hallo, auch ich hatte vor kurzem dasselbe Problem: habe einen neuen Rechner mit einer FX 580 Graphikkarte von Nvidia., Windows 7, 64 bit. Diese Graphikkarte macht an meinem Bildschirm (verbunden mit VGA-Kabel und DVI-Adapter) eine begrenzte Auflösung von nur 1600 x 1200 - ich brauche aber 1920 x 1200 . Nach mehreren Stunden über zwei Tage hinweg telephonieren mit DELL-Hotline (und x-mal Treiberdownloaden) wurde mir bescheinigt, daß das Problem an meinem Monitor liegt, da dieser von Windows 7 nicht als PlugandPlay erkannt wird - nach dem Motto: mit einem Dell-Monitor wäre das nicht passiert!!! Ich gehe zum ortsansässigen Fachhändler, der meinte, jetzt versuchen wir es mit einem DVI-Kabel. -und siehe da, alle Auflösungen der Graphikkarte waren wieder verfügbar. Kann mir jemand diesen Zusammenhang erklären - denn meine andere Nvidia FX 1400 funktioniert mit VGA-Kabel + Adapter problemlos..... Gruß Bello Gallico
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systemadministration und -entwurf....
|
erstellt am: 17. Nov. 2009 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heino Casper
Zitat: Original erstellt von Achim Gall: Hallo,auch ich hatte vor kurzem dasselbe Problem: .... Ich gehe zum ortsansässigen Fachhändler, der meinte, jetzt versuchen wir es mit einem DVI-Kabel. -und siehe da, alle Auflösungen der Graphikkarte waren wieder verfügbar. (A) Kann mir jemand diesen Zusammenhang erklären - denn meine andere Nvidia FX 1400 funktioniert mit VGA-Kabel + Adapter problemlos.....(B) Gruß Bello Gallico
A) Single-Link vs. Double Link (bei 1920x1200!) B) VGA fuehrt ANALOGE Videosignale. (Sarkasmus) Da macht eigentlich erst der Monitor die tatsaechliche Aufloesung, nachdem die Grafikkarte die maximal sinnvolle festgelegt hat (/Sarkasmus) mfg HA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |