Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PNY/NVIDIA
  Leistungsprobleme bei Civil3d 2009 mit Nvidia FX 1300

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Überblick der Lenovo Workstation-Lösungen auf der Hannovermesse | Vorab per Webcast <<, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Leistungsprobleme bei Civil3d 2009 mit Nvidia FX 1300 (518 mal gelesen)
Ing-Butsch
Mitglied
Vermessungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Ing-Butsch an!   Senden Sie eine Private Message an Ing-Butsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing-Butsch

Beiträge: 17
Registriert: 20.03.2008

Windows XP Pro 2002 + SP 2, Pentium 4 CPU 3.20 Ghz, 2 GB RAM
Autocad Civil 3D 2009, Geograf, Kivid, Office 2003 + SP3, Nvidia FX 1300 mit 128 MB RAM

erstellt am: 17. Jul. 2008 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich hab Performanceproblemen beim Betrieb von Civil 3D 2008/2009. Das Arbeiten macht keinen Spaß, da alles recht zäh läuft, der Orbit dauert, die Starten und Autosav-Funktion dauert unendlich lange, und das bei einem 3.2 Ghz Workstation mit 2 GB RAM. Habe schon  den neuesten Grafikkartentreiber 6.14.0011.6939 für die  NVIDIA Quadro FX 1300, 128.0 MB installiert gehabt, danach war es nicht besser. Jetzt hat unser Admin den neuesten Treiber 6.14.0011.6265 direkt von der Nvidia-Page installiert und eben noch den "Powerdraft für 2009" angesprochen, der nochmals eine Leistungssteigerung unter Autocad 2009 verspricht.

hat jemand Erfahrung mit dem Powerdraft 2009 und bringt der was für Civil 2009, bzw. sollte ich eher auf den aktuellsten Autodesk-Treiber umsteigen anstatt der Treibers von Nvidia, der für Autodesk Civl angeboten wird.

Über ne Empfehlung / Tipps wäre ich dankbar

Gruß IngButsch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lumen
Mitglied
Dipl.-Verkehrsing.


Sehen Sie sich das Profil von lumen an!   Senden Sie eine Private Message an lumen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lumen

Beiträge: 352
Registriert: 20.09.2007

AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78)
S2411W, win7 x64 Pro
mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86)
AutoCAD 2002-2010
MS Office 2007, Visio, Project, OneNote
Adobe Creative Suite 4 Design Premium

erstellt am: 18. Jul. 2008 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ing-Butsch 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin.

PowerDraft funktioniert nur bei nativem ACAD, bei C3D dürfte es nix finden, und in den Optionen dürfte es auch nicht aufgetaucht sein (Wissensstand 2008).
C3D brauch allg. - laut Hersteller - auch keine explizite OpenGL-Beschleunigung.
Wenn es sehr zäh läuft, bremst da wohl was anderes.
3,2 GHz von was, Speicherort wo, Netzwerk wie angelegt, Festplatte wie schnell, Virenwächter wie aggressiv etc ...

PS: Die Treiber die du bei Autodesk findest sind die gleichen wie bei nVidia direkt, da ist nix anders. 

------------------
Man verwächst mit seinen Aufgaben ...

[Diese Nachricht wurde von lumen am 18. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9811
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD Civil 3D 200x uvm.
XP SP3, Vista 32 SP1

erstellt am: 18. Jul. 2008 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ing-Butsch 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ich bin sicher, dass der Powerdraft Treiber in AutoCAD Civil 3D 2008/2009 genau so funktioniert, wie in Standard-AutoCAD.
ist denn nvGL9.hdi in 3DKONFIG>manuelle Feinabstimmung>Treiber
ausgewählt?

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing-Butsch
Mitglied
Vermessungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Ing-Butsch an!   Senden Sie eine Private Message an Ing-Butsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing-Butsch

Beiträge: 17
Registriert: 20.03.2008

Windows XP Pro 2002 + SP 2, Pentium 4 CPU 3.20 Ghz, 2 GB RAM
Autocad Civil 3D 2009, Geograf, Kivid, Office 2003 + SP3, Nvidia FX 1300 mit 128 MB RAM

erstellt am: 18. Jul. 2008 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

zunächst mal Danke dass sich schon jemand gemeldet hat.
Zur Klarstellung nochmals. Powerdraft ist noch nicht installiert, wenn ich die Antwort von CAD-Huebner richtig deute würde mir die Installation wohl was bringen.
Zur Netzwerkgeschichte: Civil ist lokal auf dem Rechner als Einzelplatzlizenz installiert, Daten liegen auf dem Server, jedoch arbeite ich z.Zt. nur Lokal, damit das Netz mich nicht ausbremst.

In der Feinabstimmung findet sich die nvGL9.hdi nicht, was vermutlich daran liegt, dass Powerdraft nicht inst. ist? Habe die Hardwarebeschleumigung ausgeschaltet, da dies bei dem Klick auf empfohlene Einstellungen deaktiviert wurde.

Gruß IngBUtsch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz