| |
 | TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
|
Autor
|
Thema: Palladio performance (646 mal gelesen)
|
no Capito Mitglied Hochbauzeichner
 
 Beiträge: 154 Registriert: 04.05.2005 ------------------- ADT 2006 SP1 Win 2000 SP4 -------------------
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 "ADT" 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 3.3, 2 AutoCAD 2008-13
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für no Capito
hallo, bei welchen befehlen soll denn die performance denn schlechter geworden sein? könnte ich mal so eine zeichnung bekommen? was für hardware ist im einsatz? geht es um px oder px classic 2006? bisher ist mir noch nichts aufgefallen. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
no Capito Mitglied Hochbauzeichner
 
 Beiträge: 154 Registriert: 04.05.2005 ------------------- ADT 2006 SP1 Win 2000 SP4 -------------------
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also vor allem beim Starten hab ich den eindruck. Mein pc hat allerdings nur 512mb ram Demnächst kriege ich noch zusätzlich 512mb als prozi hab ich nen p4 2 ghz Es handelt sich um die Palladio 2006 demo gibts da noch ne classic version? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 "ADT" 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 3.3, 2 AutoCAD 2008-13
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für no Capito
hallo, auf unserer homepage unter www.acadgraph.de unter service -> service packs finden sie alle versionen zum downladen, auch die 2006-er classic version. welche software hatten sie denn vorher im einsatz? und was soll geplant werden? das starten von px dauert natürlich länger als das starten von purem adt, zuerst wird das adt geladen und dann das px. für adt oder px 2006 ist der rechner leider etwas langsam, allerdings kommt es natürlich immer auf die arbeitsweise an. wenn zum beispiel nur in 2d mit der flächenermittlung gearbeitet werden soll, dann ist der rechner vollkommen ok so. wenn aber in 3d gearbeitet werden soll, dann sollte mindestens 1 gig ram und ein 3.2-er proz eingebaut sein. ein noch schnellerer rechner wäre natürlich empfehlenswert. grüße b.schurig
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
no Capito Mitglied Hochbauzeichner
 
 Beiträge: 154 Registriert: 04.05.2005 ------------------- ADT 2006 SP1 Win 2000 SP4 -------------------
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: das starten von px dauert natürlich länger als das starten von purem adt, zuerst wird das adt geladen und dann das px.
Erscheint mir logisch, dann hat sich das geklärt. Danke. Ein schnellerer Computer wäre eigentlich immer schön. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |