| |
 | TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
|
Autor
|
Thema: Fenster über mehrere Etagen (1907 mal gelesen)
|
Norbert Gräser Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 41 Registriert: 22.09.2004
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Klappe die Zweite! Und noch ein Problemmit dem ich nicht weiter komme: Wie kann ich ein Fenster (im speziellenFall auch noch auf Profil basierend) in den Grundrissen!! mehrerer Etagen darstellen lassen? Die 3D Konstruktion stimmt aber die Grundriss-Anzeige leugnet das Vorhanden sein des Fenster lider gänzlich. Die entspr. Datei hängt an. Vielen Dank Norbert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 "ADT" 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 3.3, 2 AutoCAD 2008-13
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norbert Gräser
hallo, fenster können geschoss übergreifend eingezeichnet werden. die fensteröffnung wird auch für das darüberliegende geschoss erstellt. allerdings war diese funktionalität eigentlich für fenster in treppenhäusern gedacht. soll dieses fenster später wirklich in der form erstellt werden, oder werden hier einzelne festverglasungen zusammengefasst? die 3D darstellung ist ja bereits korrekt, so dass ich für den grundriss einfach ein weiteres fenster einfügen würde, dass bei der 3d darstellung unsichtbar geschaltet wird. grüße b.schurig
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norbert Gräser Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 41 Registriert: 22.09.2004
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmmm... Es soll ein Lichtband mit Öffnungsflügeln eingesetzt werden -> Also ein Rahmen. Kann ich mir im OG auch im Grundriss den Wandausschnitt darstellen lassen? Denn, wenn ich einfach ein Fenster einsetze stimmen ja meine Mengen nicht mehr... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norbert Gräser Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 41 Registriert: 22.09.2004
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norbert Gräser
hallo, das fenster ist ja wirklich sehr interessant. man könnte es auch so aufbauen: man baut oben und unten 2 getrennte öffnungen ein. dann stimmen schon mal die massen der wände. dann baut man ein grosses freies fenster ohne geschossbezug ein mit einer durchgehenden glasfläche oder eben mehrerer freie fenster nebeneinander. irgendwo muss ja auch die trennung der scheibe technisch sein. ein lichtband erzeugt man am besten über die fenstertürkombination. zum beispiel über die liniengrafik ist das schnell gemacht. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |