| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Wandöffnung (4231 mal gelesen)
|
DerechteMatt Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 25.11.2010 Nemetschek
|
erstellt am: 25. Nov. 2010 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, hab ne Frage zum Einstellen von Allplan ´09. Wenn ich Türen oder Fenster in Ein- oder Zweischalige Wände setze öffnet mir Allplan nicht das Mauerwerk. Hab alles nun schon zigmal durchsucht aber komme nicht dahinter wo s hakt. lg Matt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hasenohrcad Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 987 Registriert: 26.10.2004 aktuell Allplan 2016-1-8 64bit
|
erstellt am: 26. Nov. 2010 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerechteMatt
das wundert mich doch sehr (habe zwar noch) 2006 aber 2009 dürfte hier nicht grundlegend anders gehen. spontan dachte ich an verschneidungseinstellungen, die treffen aber nicht für öffnungen in bauteilen zu. daher würde ich zunächst einmal versuche anstellen, ob nicht am programm selbst etwas - kann auch ohne dein zutun passieren - verstellt wurde. gehe mal aus allplan raus und öffne das allmenu. gehe dann auf service - hotlinetools mache erst einmal savestand - ok dann cleanstd - ok prüfe dann in allplan, ob sich die öffnungen wieder korrekt darstellen lassen. wenn ja, gehe wieder zuürck ins allmenue und klicke service - hotlinetools - reststd - ok wieder zurück in allplan müsste es dann immer noch funktionieren. denkbar wäre - käme mir allerdings etwas komisch vor - auch, dass die wände bei dir sehr weit weg vom allplan nullpunkt liegen. kannst es prüfen indem du die messfunktion aktivierst und die koordinaten abfragst. kommen hier werte von mehr als 5000 meter in x- oder y-richtung zustande sind abbildungsprobleme zu vermuten. dann hilft nur: alles auf den nullpunkt verschieben. (dies passiert häufig wenn man auf der basis von katasterdaten plant, weil die meistens in autocad erzeugt wurden und auf dem weltkoordinatennetz aufgebaut sind, was allplan nicht so ohne weiteres verarbeiten kann) wenn es immer noch vorkommt habe ich ad hoc erklärungsprobleme, weil ich eben kein 2009 habe. gruß vom h.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerechteMatt Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 25.11.2010 Nemetschek
|
erstellt am: 26. Nov. 2010 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal Danke für den Tip, hat aber leider nicht funktioniert. War grad in nem importierten Projekt und hab da getestet, war auch ohne Erfolg. Komisch auch das die Bauteile über Eck nicht mehr miteinander verschneiden. Hab in der Firma die 2008er Version mit den selben Einstellungen, da klappts Prima. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas bender Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 01.08.2008
|
erstellt am: 26. Nov. 2010 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerechteMatt
|
hasenohrcad Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 987 Registriert: 26.10.2004 aktuell Allplan 2016-1-8 64bit
|
erstellt am: 26. Nov. 2010 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerechteMatt
was das verschneiden angeht kommt es auch darauf an, welche optionen du eingestellt hast! das die bauteile auf unterschiedlichen teilbildern liegen könnten hatte ich auch gedacht, kam aber bei einem spontanen test in 2006 zu keinem negativen ergebnis - also muss es an einer anderen einstellung liegen. kannst du nicht versuchen die einstellungen aus dem büro auch auf deinem rechner zu hause nachzubauen oder eine passende datei zu übernehmen? - ubx?? mit gruß h. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerechteMatt Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 25.11.2010 Nemetschek
|
erstellt am: 27. Nov. 2010 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Arbeite im Büro mit der 2008er Version, hab Zuhause noch die 2009er Studentenversion.Das Prob ist ich hab keine Einstellungen verändert. Projekte aus der Firma werden ja richtig dargestellt. Mit dem Öffnungsmodellierer erstellte Mauerwerksöffnungen werden nicht übernommen, Türen und Fenstermakros stecken im Mauerwerk. Hab den Eindruck die Tiefe der Öffnungen passen nicht zum Bauteil. Hab mal 2 Snapshots angehängt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerechteMatt Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 25.11.2010 Nemetschek
|
erstellt am: 27. Nov. 2010 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
hasenohrcad Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 987 Registriert: 26.10.2004 aktuell Allplan 2016-1-8 64bit
|
erstellt am: 27. Nov. 2010 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerechteMatt
aha, vielleicht mag es daran liegen - öffnungsmodellierer. versuche mal folgendes: baue in der büroversion auf einem neuen teilbild eine wand und dann eine tür oder ein fenster ganz normal - ohne öffnungsmodellierer, denn es gibt ganz einfache fenster- türöffnungsicons. dann überträgst du das in deine studentenversion 2009. wenn es nicht über projekt und allmenue geht bedenke, dass das teilbild von 2008 erst auf 2009 hochgejubelt werden muss - was über allmenue geht! dann teste mal die möglichkeiten einer ganz normalen wandöffnung in deiner studentenversion. kann sein, dass der öffnungsmodellierer in der studentenversion nicht freigeschaltet ist - nur so eine vermutung. gruß vom h. nachtrag: oder funktioniert der öffnungsmodellierer in einem projekt, was mit deiner studi-version zuerst begonnen wurde - dann sieht es wieder nach einer anderen ursache aus. [Diese Nachricht wurde von hasenohrcad am 27. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |