Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Nemetschek Allplan
  3D Modell - mit Makros arbeiten?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
Autor Thema:  3D Modell - mit Makros arbeiten? (3258 mal gelesen)
Gregi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gregi an!   Senden Sie eine Private Message an Gregi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gregi

Beiträge: 274
Registriert: 26.03.2004

erstellt am: 10. Feb. 2010 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

habe die Aufgabe ein Hochhaus in Allplan 3D aufzuziehen. Der Wunsch ist, das man die aktuelle Konstruktion abbildet. Die Wahrscheinlichkeit, das sich an dieser Konstruktion etwas Grundlegendes ändert, geht wohl auf die 100% zu. Daher folgende Überlegung, bzw. Frage.
Ich habe eine Stütze gezeichnet in einem Teilbild mit entsprechender Ebenenverknüpfung, so das die Stütze sich automatisch an UK Decke und OK Boden heftet. Diese Stütze habe ich dann als Makro gespeichert und im gleichen Teilbild kopiert. Wenn man nun die Stütze im Makro verändert, verändern sich automatisch alle anderen Stützen mit. Das ist schon mal super. Jetzt habe ich aber die Stütze in ein anderes Teilbild kopieren wollen für das nächste Geschoß mit der üblichen Tastenkombination STRG-C und STRG+ALT+V. Das Makro kommt auch im entsprechenden Teilbild an, aber die Ebenen, an die sich die Stütze anheftet, ändert sich nicht mit.
Dann habe ich in der Kopie das Makro bearbeitet und die Ebenen neu zugewiesen. Funktioniert soweit auch, allerdinge entsteht hieraus eine neues Makro. Heißt, wenn ich nun die Stütze ändern möchte, so müßte ich das für jedes Geschoß machen.

Mache ich etwas falsch oder hat jemand eine Idee, wie man das lösen sollte?

------------------
Grüßle
Gregi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bst ch
Mitglied
Dipl.- Ing. Arch.

Sehen Sie sich das Profil von bst ch an!   Senden Sie eine Private Message an bst ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bst ch

Beiträge: 8
Registriert: 10.02.2010

Mac OS X, Windows 7, Windows Vista, Nemetschek Allplan 2009.2, CINEMA 4D 11.5, TSol, PVSol, On-Site Photo/Survey, uvm.

erstellt am: 10. Feb. 2010 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gregi 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo erstmal

ich denke du solltest es mit dem etagenbefehl versuchen. soweit ich weis bleibt dann alles gleich und es wird jeweils nur um dir höhe der eingegebenen etage versetzt. arbeitest du mit zeichnungs- oder mit der bauwerksstruktur? die bauwerksstruktur bietet dir noch wesentlich mehr vorteile.

viel glück

------------------
gruss bauste

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gregi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gregi an!   Senden Sie eine Private Message an Gregi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gregi

Beiträge: 274
Registriert: 26.03.2004

erstellt am: 16. Feb. 2010 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo bauste,

habe es mal mit dem Etagenbefehl versucht. Geht aber nicht, wenn die entsprechenden Teilbilder mit Ebenen verknüpft sind. Aber das brauche ich auf jeden Fall, da die Höhen sich vermutlich auch noch ändern werden. Verwenden tue ich die Bauwerksstruktur.

Wäre aber wirklich noch an einigen Tipps interessiert von erfahrenen Usern. Je mehr ich mich damit beschäfftige um so unsicherer werde ich, wie ich das Ganze aufziehen soll.

------------------
Grüßle
Gregi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anbue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von anbue an!   Senden Sie eine Private Message an anbue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anbue

Beiträge: 653
Registriert: 07.10.2000

Allplan V4 - 2003

erstellt am: 16. Feb. 2010 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gregi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube, Stützen sind nicht unbedingt das beste Beispiel um mit Makros anzufangen. Nicht weil es nicht ginge, aber alles woran ich zunächst denke, geht doch auch mit Architekturstützen. Insbesondere die Anpassung an Höhenänderungen während des Entwurfs.

Nachtrag: Datenmenge reduzieren könnte bei einem Hochhaus ein Vorteil sein.

Gruß Andreas

[Diese Nachricht wurde von anbue am 16. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hasenohrcad
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von hasenohrcad an!   Senden Sie eine Private Message an hasenohrcad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hasenohrcad

Beiträge: 987
Registriert: 26.10.2004

aktuell Allplan 2016-1-8 64bit

erstellt am: 17. Feb. 2010 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gregi 10 Unities + Antwort hilfreich

ich weiß nicht ob es für den aktuellen fall hilfreich ist, aber unter den einstellungen in allplan:
extras - optionen - makros
kann man auch einstellen
makros auf höhe der unteren ebene absetzen

vielleicht hilft diese einstellun
ansonsten gibt sehr zutreffend das, was anbue geschrieben hat

mit gruß vom h.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gregi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gregi an!   Senden Sie eine Private Message an Gregi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gregi

Beiträge: 274
Registriert: 26.03.2004

erstellt am: 17. Feb. 2010 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@anbue:
Was meinst Du genau mit Datenmangen reduzieren. Was kann ich da tun?

@hasenohrcad:
Grundsätzlich kann ich das Hochhaus super mit den Architekturstützen aufbauen und an die Ebenen hängen. Aber mein Gedanke ist, wenn nun z.B. alle Fassadenstützen einen anderen Querschnitt bekommen sollen, dann müßte ich jede einzelne Stütze über alles Geschosse anfassen und ändern. Ich suche nach einer Möglichkeit, eine Art Position für die Fassadenstütze zu vergeben, so daß ich bei einer Änderung nur noch die Position einmal ändere und alle Fassadenstützen automatisch angepaßt werden ohne dabei den Bezug auf ihre Ebenen zu verlieren.

------------------
Grüßle
Gregi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anbue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von anbue an!   Senden Sie eine Private Message an anbue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anbue

Beiträge: 653
Registriert: 07.10.2000

Allplan V4 - 2003

erstellt am: 17. Feb. 2010 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gregi 10 Unities + Antwort hilfreich

Makros sparen Arbeitsspeicher da referenzierte Objekte, es gibt sie halt nur einmal je Teilbild und dann nur noch die entsprechende Anzahl Verlegungen - das spart Speicher.
Kopier mal eine Architekturstütze etliche hundert mal und eins von deinen Stützen-Makros, speichere (mit verdichten) und vergleiche die Teilbildauslastung (%-Angabe unten rechts).

Zum Ändern von Architekturstützen solltest Du dir die Möglichkeiten von "Architektur-Bauteileigenschaften übertragen" (die Wand mit dem Pinsel) anschauen.

Gruß Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

erstellt am: 17. Feb. 2010 19:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gregi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Gregi:
Hallo Zusammen,

..... Wenn man nun die Stütze im Makro verändert, verändern sich automatisch alle anderen Stützen mit. Das ist schon mal super.


Hi,

ist doch klar, wenn Du den Makronamen nicht änderst und alle weiteren Stützen Kopien sind!

------------------
Gruß niku & carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2013
ADESK BDSU 2014
MAXON C4D R13
E-ON VUE 11

erstellt am: 17. Feb. 2010 19:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gregi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von anbue:
Ich glaube, Stützen sind nicht unbedingt das beste Beispiel um mit Makros anzufangen. Nicht weil es nicht ginge, aber alles woran ich zunächst denke, geht doch auch mit Architekturstützen. Insbesondere die Anpassung an Höhenänderungen während des Entwurfs.

Nachtrag: Datenmenge reduzieren könnte bei einem Hochhaus ein Vorteil sein.

Gruß Andreas

[Diese Nachricht wurde von anbue am 16. Feb. 2010 editiert.]



Genau, wozu Stützen-Makro, wenn es keine Barrocke ist?

------------------
Gruß niku & carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

erstellt am: 17. Feb. 2010 20:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gregi 10 Unities + Antwort hilfreich


a_filter.JPG

 
Zitat:
Original erstellt von Gregi:
@anbue:
Was meinst Du genau mit Datenmangen reduzieren. Was kann ich da tun?

@hasenohrcad:
Grundsätzlich kann ich das Hochhaus super mit den Architekturstützen aufbauen und an die Ebenen hängen. Aber mein Gedanke ist, wenn nun z.B. alle Fassadenstützen einen anderen Querschnitt bekommen sollen, dann müßte ich jede einzelne Stütze über alles Geschosse anfassen und ändern. Ich suche nach einer Möglichkeit, eine Art Position für die Fassadenstütze zu vergeben, so daß ich bei einer Änderung nur noch die Position einmal ändere und alle Fassadenstützen automatisch angepaßt werden ohne dabei den Bezug auf ihre Ebenen zu verlieren.


Wie wäre es mit > Architekturfilter > Stütze?

------------------
Gruß niku & carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

hasenohrcad
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von hasenohrcad an!   Senden Sie eine Private Message an hasenohrcad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hasenohrcad

Beiträge: 987
Registriert: 26.10.2004

aktuell Allplan 2016-1-8 64bit

erstellt am: 18. Feb. 2010 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gregi 10 Unities + Antwort hilfreich

kann gregi schon verstehen, wenn er ein hochhaus hat, wo sich in jedem geschoss der stützenquerschnitt ändern.
vielleicht nicht gerade der beste weg, aber wie wäre es, wenn man in diesem fall die stütze einmal baut und zwar von ganz unten bis ganz oben und auf einem separaten tb abspeichert.
dann habe ich zwar keine geschossspezifischen massen aber wohl geschossspezifische darstellungen - oder irre ich mich da (habe es nänmlich noch nicht versucht!!)
gruß vom h.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz