Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Nemetschek Allplan
  Installation Allplan 2003.1a mit Workgroupmanager

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
Autor Thema:  Installation Allplan 2003.1a mit Workgroupmanager (4047 mal gelesen)
BueroVerwalter
Mitglied
systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von BueroVerwalter an!   Senden Sie eine Private Message an BueroVerwalter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BueroVerwalter

Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 28. Okt. 2009 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe CAD-Gemeinde!

Vorab sei gesagt dass ich nun schon seit ein paar Stunden dieses einzigartige Forum durchsuche, um sachdienliche Hinweise für eine Lösung meines Problems zu kriegen. Das Nicht-Finden liegt dabei nicht an der z.Zt. wohl inaktiven Suchfunktion, sondern vielmehr entweder an meiner Blödheit  oder daran, dass es kurz und knapp darauf noch keine Antwort gibt.
In diesem Sinne: statt einer Antwort akzeptiere ich auch gerne einen Link zu einem bestehenden Post 

Nun denn:

Ich soll gerade auf einem PC innerhalb eines Büros eine weitere Allplan 2003 Version (mit Workgroupmanager) installieren. Früher gab es hier einige Arbeitsplätze mehr, die gemeinsam, also mit Workgroupmanager, an Projekten gearbeitet haben, die alle auf einem Server lagen.
Jetzt sind noch zwei Lizenzen vorhanden, von denen momentan eine genutzt wird (mit WM!).
Wie erwähnt soll nun übergangsweise nochmal die Zweite installiert werden.

Mein Problem ist jetzt dass hier keiner so genau weiß worauf ich achten muss, damit die Installation klappt. Habe sie merhmals probiert, aber mir wird am Ende nur das anscheinend bekannte "wrong username" angezeigt.
Die Usernamen der PCs haben sich in der Zwischenzeit geändert, und daher heißt der neue Arbeitsplatz auch nicht mehr so wie z.B. die Lizenz, wenn da steht Arbeitsplatz 002...
Vielmehr heißt der betreffende PC heute AP09, der Windows-Domänen- und PC-Anmeldename dazu B09.
Keine Ahnung wie die früher hießen!

Nun denn, konkret stellen sich mir folgende Fragen:
-welche Pfade sind wo einzutragen?
-wie ist die Vorgehensweise in Sachen "wrong username"?

wichtig dabei, um möglichen Helfern die Tipperei zu ersparen:
es besteht -wie oben genannt- ein PC, auf dem momentan Allplan 2003  mit WM läuft.
kann ich theoretisch irgendeine Sicherungsfunktion nutzen, um einfach die Konfiguration zu übertragen?

Ich bin mit den Begrifflichkeiten wie USR, PRJ, STD usw. einigermaßen -grob- vertraut, daher braucht ihr auch diese nicht neu erläutern.
Ich bin einfach ein wenig verzweifelt und wäre daher sogar für stichpunktartige Hilfestellungen in militärischem Befehlston sehr sehr dankbar! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anbue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von anbue an!   Senden Sie eine Private Message an anbue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anbue

Beiträge: 653
Registriert: 07.10.2000

Allplan V4 - 2003

erstellt am: 29. Okt. 2009 04:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BueroVerwalter 10 Unities + Antwort hilfreich

Im Ordner "net" auf dem Allplan Workgroupserver gibt es die beiden Dateien user.dat und useralias.dat (evtl. heißen die auch leicht anders, habe keine Workgroupinstallation, der Ordner net ist aber sehr übersichtlich)

Beides sind ASCII-Dateien. Die user.dat enthät die Liste der Allplannutzer und ihre Heimrechner und -Verzeichnisse, useralias regelt die Verknüpfung zwischen Allpan-Nutzernamen und Windows-Anmeldung. Viellleicht erhellt ein Blick hinein schon das Problem. Ansonsten hier posten. Nutzer und Rechner werden vom Sysadm im Allemenu angelegt und verwaltet.

Vor Experimenten wäre eine Sicherung empfehlenswert.

Gruß Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg Schulz
Moderator
Selbständiger EDV Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Joerg Schulz an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg Schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg Schulz

Beiträge: 353
Registriert: 24.11.2003

naja, unterschiedlich
bin in der edv branche tätig

erstellt am: 29. Okt. 2009 07:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BueroVerwalter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo BüroVerwalter,

schau Dir mal meine PM´s vom April 2009 an, da ist es teilweise schon beschrieben.
Als User in einer Allplan-Workgroup Umgebung muss der Anwender über einen mit Adminrechte angemeldeten User in dem Netz-Manager eingerichtet werden, damit dieser über den Windows-Anmeldename erkannt wird.
Also an bestehenden Platz den User des AP´s eintragen und auf gehts. Userverzeichnis würde ich am zentralen Rechner ablegen.
Im Netz-Manager kannst Du auch sehen, welche Benutzer eingerichtet sind

------------------
Beste Grüße und viel Spass

Jörg S

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BueroVerwalter
Mitglied
systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von BueroVerwalter an!   Senden Sie eine Private Message an BueroVerwalter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BueroVerwalter

Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 29. Okt. 2009 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo anbue, hallo Joerg Schulz,
vielen Dank für die wie immer schnelle Hilfe!
Die Dateien habe ich gerade gefunden und werde mich da mal reinfuchsen.
Danke auch für die Hinweise auf meine PMs. Die hatte ich völlig vergessen, da steht in der Tat so einiges drin!

Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BueroVerwalter
Mitglied
systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von BueroVerwalter an!   Senden Sie eine Private Message an BueroVerwalter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BueroVerwalter

Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 02. Dez. 2009 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich möchte jetzt nicht extra einen neuen Thread dafür aufmachen,
daher hoffe ich mal dass meine Frage auch in diesem "alten" Thread noch gelesen wird.

In medias res:
Ich habe gerade eine wundersame Fehlermeldung wenn ich Allplan 2003.1 oder 2003.1a installieren möchte.
Dies tritt gerade auf einem PC auf, der...
-noch nicht in die Domäne (Netzwerk) eingebunden ist, und
-an dem ich micht als "Administrator" angemeldet habe

Die Installationsprozedur läuft reibungslos ab, wobei ich die Variante MIT "Workgroup-Manager" gewählt habe.
(Das "C:\nem"-Verzeichnis habe ich auch schon "freigegeben" in den Eigenschaften.)

Wenn ich dann aber Allmenu oder Allplan starten möchten, kommt folgende Fehlermeldung:

"
nemstart.2003.1.exe
cannot open \\PC2\nem\Allplan\net\user.cfg
Das Netzlaufwerk ist nicht erreichbar. Weitere Informationen...
"

Woran liegt denn das?
Heißt das dass kein WORKGROUP-MANAGER verfügbar ist?
In der Lizenzdatei steht allerdings WORKGROUP = TRUE!

Weiß jemand wie ich vorgehen sollte?

Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BueroVerwalter
Mitglied
systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von BueroVerwalter an!   Senden Sie eine Private Message an BueroVerwalter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BueroVerwalter

Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 02. Dez. 2009 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So... anscheinend habe ich mal wieder den Hahn abgeschossen 

Letztlich war es anscheinend egal, ob ich in einer Domäne bin oder nicht.
Ich mußte anscheinend lediglich mal die Netzwerkverbindung wieder aktivieren,
die ich -fragt mich nicht warum- deaktiviert hatte.
Und obendrein nach der Installation ein Mal neu starten.

Aus die maus, funktioniert.
Entschuldigt bitte wenn ich jemandem die Zeit gestohlen haben sollte ! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

ISYBAU-Viewer CAD APP für Allgemeine Werkzeuge, Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons, Infrastruktur

Der erste komplett kostenlose ISYBAU Viewer! Laden Sie einfach eine Austauschdatei für Kanaldaten und prüfen den Inhalt. Mit dem ISYBAU-Viewer können alle Arten von ISYBAU Dateien und zusätzlich auch DWA-M 150 Austauschdateien geöffnet werden.

anbue
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von anbue an!   Senden Sie eine Private Message an anbue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anbue

Beiträge: 653
Registriert: 07.10.2000

Allplan V4 - 2003

erstellt am: 03. Dez. 2009 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BueroVerwalter 10 Unities + Antwort hilfreich

Mehrere Stunden nach einem Hinweis auf ein Problem zu suchen spricht schon von einem gewissen Maß an Bl... äh Ehrgeiz. Lange nicht über die Nettiquette in diesem Forum gelesen, denke aber, eine halbe Stunde solte reichen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz