Hallo BueroVerwalter,
hatte angenommen, dass Du die Lizenzen schon längst veräußert hattest.
Die hier von mir gegebenen Antworten entsprechen meinem pers. Kenntnisstand.
Zu 1. Wenn mit Rechnung ein gebrauchter Artikel verkauft wird, dann mindestens 6 Monate Garantie, meine ich zumindest.Es sei denn, er wird privat und ohne Garantie verkauft.
„Google“ doch mal wegen „Verkauf von gebrauchten Sachen“, unter „Anwalt.de“ oder so ähnlich wirst Du Hinweise finden.
Zu 2. Eine Sicherheitskopie darf nur erstellt und besitzt werden, wenn das Original vorhanden ist. Der Besitz von illegaler Software ist in Deutschland strafbar.
Lösung: siehe meine alten PM´s
Zu. 3 Klar wird eine 2003 mehr Euronen einbringen als eine V17, da die Weiterentwicklung fortgeschritten ist.
Der Hinweis auf die „Netiquette“ und der PM bringt Dir zusätzlich 10 Units ein
Gruß Jörg
Zitat:
Original erstellt von BueroVerwalter:
Hallo liebe CADler!Habe da mal 4 Fragen zu dem Fall, dass eine Firma ihre gebrauchten Allplan-Versionen (V2003 oder frühere)
verkaufen möchte. Diese sind nicht mehr von Nemetschek supported.
Mehrwertsteuer würde ausgewiesen werden beim Verkauf.
1. Müsste man dann auch irgend eine Art von Gewährleistung bieten? D.h. "zwei Jahre" auf Defekte des Dongles oder so ähnlich?
Klingt absurd, aber es kann ja sein das die Rechtsprechung sowas vorsieht.
Klar ist, dass die Funktionstüchtigkeit jeder einzelnen Lizenz vor Verkauf getestet würde.
2. Es sind mehr Dongles vorhanden als original CDs. Dürfte daher jede einzelne Lizenz (=Dongle+Lizenzdiskette) mit einer Sicherheitskopie einer original CD verkauft werden? Oder dürfte man das nicht, weil es eine Kopie der CD wäre?
3. Sind große Preisunterschiede zwischen der 17er und der 2003er zu erwarten?
Danke euch im Voraus, und bitte, alle Antworten, die mit der NEtiquette nicht vereinbare sind,
bitte als PM schicken.
Ich danke euch !
------------------
Beste Grüße und viel Spass
Jörg S
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP