| |
 | TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
|
Autor
|
Thema: Leere Layer automatisch löschen (3555 mal gelesen)
|
schulle234 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 08.01.2009 Allplan 2008 Archtitekur Edition
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, schon wieder. Aber im Moment laufen bei mir die viele Fragen an. Da wir einige Fremd-Dateien importieren müssen, fallen eine Menge Externe-Layer an. Nachdem ich diese geordnet habe bleiben aber viele Layer über zu denen es keine Daten mehr gibt. Kann ich mir anzeigen lassen welche Layer leer sind und/oder sie löschen lassen. Danke Schulle234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hasenohrcad Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 987 Registriert: 26.10.2004 aktuell Allplan 2016-1-8 64bit
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulle234
anzeigen - leider nein. da hilft nur alles auf den schirm und dann mittels kontextmenue die layer mit inhalt schrittweise ausblenden. wenn dann nichts mehr zu sehen ist kann man löschen. allerdings gibt es besonders bei den o-layern oder standardlayern auch nicht sichtbare verknüpfungen wenn makros vorhanden waren! löscht man dann layer sind oftmals auch die Makros weg. Insofern besser vorher sämtliche makros auflösen und dann alle daten auf einen bestimmten layer legen. meint mit gruss h. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anbue Mitglied
  
 Beiträge: 653 Registriert: 07.10.2000 Allplan V4 - 2003
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulle234
Bei Projekten mit großem Datenaustausch und damit verbundenem hohen Anfall an Layern sollte man auf jeden Fall die Layerstruktur von Büro auf Projekt umstellen. Einmal kann es nur 65000 Layer geben, die wären, wenn alle externen Layer aller Projekte im selben Topf landen, ziemlich schnell ausgeschöpft. Mehrmals erlebt habe ich auch, dass ein Mitarbeiter glaubte es ausreichend in seinem Projekt überprüft zu haben und nicht verwendete Layer (die Layer sind nicht leer, wie ein Teilbild) gelöscht hat. Tage später meldeten sich dann Kollegen, die sich wunderten, wo denn die von ihnen in ihren Projekten bitter benötigten Layer geblieben sind. Was also manuell fast unmöglich ist wäre auch programmtechnisch aufwendig: alle Layer in allen Projekten in allen Teilbildern, in den Symbol- und der Makrobibliotheken überprüfen, ob es noch irgendwo verwendet wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulle234 Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 08.01.2009 Allplan 2008 Archtitekur Edition
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
hasenohrcad Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 987 Registriert: 26.10.2004 aktuell Allplan 2016-1-8 64bit
|
erstellt am: 17. Jan. 2009 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulle234
geht nicht so einfach. wenn du von projekt auf büro gehst werden alle sonderlayer die derzeit nur in projekt vorhanden sind gelöscht. der weg lohnt sich also nur, wenn noch mkeine gesonderten projektspezifischen layer erstellt wurden. es gab mal von einem allplananwender ein programm basierend auf exell, die die arbeit erleichtert, aber ich weiss nicht ob dies noch zu bezioehen ist. im notfall gibt es immer noch die möglichkeit die layer im projekt einzufügen, entweder über das layermenue oder via editor in der datei layerdef.dat (sicherungskopie machen!) mit gruß vom h. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |