| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: traufe (4467 mal gelesen)
|
ateuerle Mitglied architekt

 Beiträge: 23 Registriert: 23.05.2007 nem 2008
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ruediger-i Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 09.03.2005 maxtor win XP, Pentium 4 - 3Ghz, 512RAM, Grafik Radeon 9600SE Allplan 2006.2
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ateuerle
ähm... Deine Frage.... "machen" ? Du meinst zeichnen ? Du meinst in 2d konstruieren ? oder ein Detail richtig zeichnen ? Du meinst in 3d herstellen ? ..räusper. (....im 2d ´macht´ man eine Traufe, indem man ein neues Teilbild anwählt, ihm einen Namen, z.B. "Traufe" gibt, dann eine Strichstärke wählt und loszeichnet ....  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ateuerle Mitglied architekt

 Beiträge: 23 Registriert: 23.05.2007 nem 2008
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eri Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Architektin
 
 Beiträge: 118 Registriert: 29.11.2005 Allplan 2003 Windows 2000 prof.
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ateuerle
ich glaube es besteht hier Klärungsbedarf, da ich auch nicht ganz verstanden habe, was Du möchtest. Woraus soll denn die Traufe bestehen: Traufbretter? Regenrinne?...???? Vielleicht 2D-Skizze? Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ateuerle Mitglied architekt

 Beiträge: 23 Registriert: 23.05.2007 nem 2008
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ruediger-i Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 09.03.2005 maxtor win XP, Pentium 4 - 3Ghz, 512RAM, Grafik Radeon 9600SE Allplan 2006.2
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ateuerle
|
ateuerle Mitglied architekt

 Beiträge: 23 Registriert: 23.05.2007 nem 2008
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eri Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Architektin
 
 Beiträge: 118 Registriert: 29.11.2005 Allplan 2003 Windows 2000 prof.
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ateuerle
da musst Du über 3D-Modelieren, die Einzelteile erstellen, drehen, kürzen etc. Die kannst dann relativ einfach bewegen, kopieren,verzerren. Einfach mal ausprobieren... Für Traufbretter: z.B Quader für die Rinne mach 2 Zylinder, unterschiedliche Durchmesser, und dann die "K1-K2, K2 löschen"-Funktion, - hast Du deine Rinne (a ja, halbieren kannst Du mit einer Ebene) Wie gesagt mal einfach machen ... Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hasenohrcad Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 987 Registriert: 26.10.2004 aktuell Allplan 2016-1-8 64bit
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ateuerle
Na ja, das geht auch etwas einfacher, wenn man es nicht so "dick" haben will. 3D Linie auf 2D mit albem Rinnenquerschnitt und dann Transdlationskörper. Anschließend ggf. noch drehen. Vielleicht auch Profilwand - dann ginge es gleich um die Ecke. Es gäbe viele Möglichkeiten meint mit Gruß H. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maltiwolf Mitglied Freier Bauzeichner
 
 Beiträge: 391 Registriert: 15.12.2006
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ateuerle
|
ateuerle Mitglied architekt

 Beiträge: 23 Registriert: 23.05.2007 nem 2008
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
ruediger-i Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 09.03.2005 maxtor win XP, Pentium 4 - 3Ghz, 512RAM, Grafik Radeon 9600SE Allplan 2006.2
|
erstellt am: 25. Jun. 2007 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ateuerle
das würde ich mit "Profilwand" bewerkstelligen, wobei die Höhen dieser Profilwand sich an die Dachebene anlehnen müssen. Ein Kreis als Profilwand geht nicht, soviel ich weiß, daher als Polygon mit vielen Ecken *) zeichnen. Abgesehen mal von alldem: - da wird ja ein Fallrohr mitten vor dem Eingang notwendig sein (tiefster Punkt) ... ob das gut wird ?? - die Fertigkeit des Klempners (Rinne) wird auch gefordert sein. Zumndest wird die Rinne auch in real nicht kreisrund sondern vieleckig *) sein.... - von dem "Dachziegel-Schneidefestival" möchte ich mal nix wissen (rund)... ( ich selbst würde das an meinem Haus wohl anders versuchen zu lösen, z.B. ein Flachdachteil unter einer normal gerade durchlaufenden Traufe....) viele grüsse - rued.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |