Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Nemetschek Allplan
  Frage zu Erfahrungen mit C4D oder 3d VIZ...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
Autor Thema:  Frage zu Erfahrungen mit C4D oder 3d VIZ... (939 mal gelesen)
business81
Mitglied
Bauzeichner (angehender Techniker)


Sehen Sie sich das Profil von business81 an!   Senden Sie eine Private Message an business81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für business81

Beiträge: 57
Registriert: 04.04.2006


Nemetschek 2006 + VIZ 2005

erstellt am: 04. Apr. 2006 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
bin seid heute neu hier und werde versuchen allen, so gut es geht mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Nun zur eigentlichen Frage:-)
Ich habe hier 3D Studio Viz 2005 und bin jetzt am überlegen, ob ich
darin noch eine Schulung machen soll oder eher ganz auf C4D umsteigen soll da die Programme kompatibler sind.
In 3ds Viz habe ich teilweise schon erhebliche Probleme mit meinen exportierten Nemetschek Modellen.
Kann mir hier jemand sagen welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt und ob der Umstieg reibungslos geklappt hat oder eher nicht?

Über jede Antwort wäre ich sehr Dankbar.

Vielen Dank im vorraus.

Gruß Tim

------------------
Anfänger :-O

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GFX
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GFX an!   Senden Sie eine Private Message an GFX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GFX

Beiträge: 15
Registriert: 27.02.2006

erstellt am: 04. Apr. 2006 19:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für business81 10 Unities + Antwort hilfreich

allplan und c4d arbeiten perfekt hand in hand. cinema übernimmt dir sogar richtig mies gebaute 3d modelle ohne murren.

einfach zu bedienen ist es auch, also würde ich ganz klar für cinema stimmen.

gfx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tino K.
Mitglied
Landschaftsarchitekt

Sehen Sie sich das Profil von Tino K. an!   Senden Sie eine Private Message an Tino K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tino K.

Beiträge: 5
Registriert: 24.02.2006

Win2k SP4
Athlon XPm 2400+
512MB SDRAM
Geforce 2 MX 64

erstellt am: 11. Apr. 2006 00:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für business81 10 Unities + Antwort hilfreich

Damit Dir Deine Entscheidung leichter fällt, möchte ich Dir ebenfalls C4D ans Herz legen.
Allplan und C4D gehören zusammen, wie AutoCAD und 3D Studio Max zusammen gehören. Die Maxon GmbH gehört übrigens 70% zur Nemetschek AG.
Aber es gibt wichtigere Gründe, die für C4D sprechen: wie im vorigen Beitrag schon erwähnt, werden Dir sämtliche 3D-Modelle gleichwertig übertragen. Außerdem wird die Teilbildstruktur Deines Projektes exakt übernommen und im Objektmanager angezeigt. In der exportierten C4D-Datei sind auch sämtliche Lichtquellen, Texturen und - sofern vorhanden - Kamerawege aus Allplan enthalten.
Mit C4D entworfene Objekte können über das Format dxf wieder ins Allplan geholt werden. Wenn ich mich nicht irre, ist es ab Allplan 2005 möglich, das bequeme C4D-Exportformat xml für Importe zu verwenden. Ältere Versionen akzeptieren nur dxf und dwg. Außerdem gibt  es in Allpan das C4U Exportformat - eine Updatedatei, die mit einem Plug-in in C4D eingelesen werden kann. Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung des Projektes in C4D, ohne bereits zugeordnete Materialien usw. zu verlieren.

Grüße
Tino

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz