Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Cimatron E Allgemein
  Roeders PP

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Roeders PP (1088 mal gelesen)
KayRimmele
Mitglied
Werkzeugmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von KayRimmele an!   Senden Sie eine Private Message an KayRimmele  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KayRimmele

Beiträge: 3
Registriert: 24.10.2005

E7

erstellt am: 27. Dez. 2005 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nochmals,

Haben nun unsere RXP 500 von Roeders

doch leider kommen wir mit dem PP
nicht so ganz klar
sollen wir nun orginale Kreisbögen ausgeben
oder diese durch Linien ersetzen lassen ? (lin-tol<0/x.x> )
Gibt es einen allgemeinen guten wert für Faktor_Toleranz?

Wäre toll wenn uns jemand weiterhelfen kann

MfG
Kay Rimmele

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hebri
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hebri an!   Senden Sie eine Private Message an Hebri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hebri

Beiträge: 35
Registriert: 20.02.2004

erstellt am: 30. Dez. 2005 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KayRimmele 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kay Rimmele,

wir haben den Wert auf Null gesetzt.
Das funktioniert gut.
Um ein gutes Oberflächen und Fräsergebnis zu bekommen hier ein paar Einstellungen.

CAM:
CAM Toleranz beim Schlichten möglichst klein wählen, optimal 0,001 - nach Möglichkeit nicht größer als 0,003

Maschine:
Maschinentoleranz 3fache CAM Toleranz
SMtol Schlichten 0 (Bei Bedarf, z.B. ruckeln der Maschine SM 0.001 - 0.004 ausprobiernen, scharfe Kanten werden allerdings dann verschliffen)

Vielleicht hilft das.
Gruß Hebri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KayRimmele
Mitglied
Werkzeugmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von KayRimmele an!   Senden Sie eine Private Message an KayRimmele  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KayRimmele

Beiträge: 3
Registriert: 24.10.2005

E7

erstellt am: 30. Dez. 2005 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

HAllo Hebri,

Vielen Dank für deine Tipps, werden diese gleich mal testen

Guten Rutsch

Gruß
Kay Rimmele

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz