| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: .dwg - Export (944 mal gelesen)
|
akwilka Mitglied Tech. Zeichner

 Beiträge: 13 Registriert: 13.08.2003
|
erstellt am: 15. Feb. 2004 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Ich musste für einen Kunden (CATIA V5) eine Zeichnung exportieren (E5-beta - DWG). Und nach einige Experiementen, und mit Hilfe des CATIA-Forums -> CATIA V5 kann .dwg-Zeichnungen wohl nur als 2D-Daten richtig einlesen, also "Ansichten als 2D", hatten wir endlich unsere Einstellungen. Nachdem das Projekt erledigt war, wollte der Kunde die Zeichnungen, mit den besprochenen Einstellungen. Also EXPORT, -alle Einzelteilzeichnungen ausgewählt, -Export als DWG, nochmals die Einstellungen kontrolliert (in den Präferenzen war Ansichten als 2D noch eingestellt),-und Los. Dann der Anruf vom Kunden... - Alles SCHROTT!!! Peinlich - Beim öffnen der Dateien mit AutoCad waren noch 3D-Infos vorhanden, sprich: die Geometrien waren nicht auf die XY-Ebene projeziert worden. Erst nachdem ich jede Zeichnung wieder einzelnd exportierte, wurde die 2D-Option richtig ausgeführt Frage 1: Hatte das Problem schon mal jemand, und/oder ist das evtl. in der neuen Verion von E5 i.O.? Frage 2: Kann man die Einstellungen für verschiedene Kunden, z.B. unter deren Namen abspeichern und bei Bedarf aufrufen? Axel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jerry62 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 52 Registriert: 13.11.2003 "Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann. Frage, was Du für Dein Land tun kannst!" JFK
|
erstellt am: 16. Feb. 2004 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für akwilka
zu Frage 1: Ich habe ähnliche Probleme mit der DXF-Schnittstelle (gehabt). Auf dem einen Rechner funktioniert es, auf dem anderen nicht. Mein Verdacht: Durcheinander durch verschiedene Beta-Versionen und unsauberer Installation. Denn der Rechner, auf dem keine Probleme sind, hat nicht alle Beta-Stadien mitgemacht. Werde heute Nachmittag selbst mal erst alles de- und dann neu installieren. zu Frage 2: Im Pfad C:\Cimatron\Cim5\Program\IT\dat liegt die altbekannte default.dpr. Änderungen lassen sich leider nur als default.dpr speichern, dass heißt, man muß hier manuell umspeichern. Habe ich bereits bei E4 angemeckert, scheint aber in Israel nicht bekannt zu sein, dass wir hier in Deutschland öfter mal für verschiedene Kunden arbeiten müssen ;-(
------------------ ... und außerdem bin ich der Meinung, dass die Gummibären befreit werden sollten. Weg mit den Tüten!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Flicks-Weih Mitglied Werkzeugmacher/Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 10.04.2003 Intel Core 2Duo / 3GHz 4GB-RAM 400GB SATA-Festpaltte (Samsung HD403LJ) NVIDIA Quadro FX1500 (256MB) WinXP/Prof 100MB-Netz Cimatron E9
|
erstellt am: 16. Feb. 2004 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für akwilka
Hallo Axel , diese Problem hatte ich auch schon , habe allerdings auch keine bessere Loesung gefunden als du angewendet hast . Ein weiteres Problem mit 2D/3D-Schalter ist , das Bemassungen in skalierten Ansichten beim Export Ihre Formatierung verlieren . Beispiel : Mass 10 in einer im M2:1 dargestellten Ansicht ist in CimE i.O. In der exportierten DWG (Einstellung Ansicht als 2D) steht dann Masstext 20 . Laesst man den Schalter Ansichten als 3D stehen , ist Mass 10 auch in der DWG Mass 10 . Diese Problem soll aber ab Versin 5.2 behoben werden (Info durch Hotline) . Ich kann eigentlich diesen Schalter ueberhaupt nicht verstehen , welchen praktischen Sinn hat der Export einer 2D-Zeichnung als 3D ? Nur das die Linien irgendwo durch den Raum gehen , die Schraffuren kreuz und quer liegen usw. , und man eigentlich nur was erkennt wenn man in der Draufsicht auf die Zeichnung sieht . Gruss Wolfgang ------------------ Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |