| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | PDM Studio: Produktdatenmanagement für den Mittelstand, ein Webinar am 16.05.2025
|
Autor
|
Thema: SE Synchronous Kurvenobjekte nachträglich ändern (875 / mal gelesen)
|
papamobil67 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 02.12.2023 Fusion 360, Solid Edge 2023 Community Edition
|
erstellt am: 09. Feb. 2024 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CAD-Freunde, ich habe eine Frage bezüglich dem nachträglichen ändern von Kurvenobjekten in der Synchronous-Umgebung. Wie kann man nachträglich die Optionen für ein Kurvenobjekt, welches ich bei Flächenmodellierung/Kurven erstellt habe aufrufen? Z.B für eine Schraubenkurve um die Windungen, Steigung, Drehrichtung usw. anzupassen. Ich kann das Kurvenobjekt zwar auswählen, finde dann aber keine Möglichkeit erneut auf die Optionen der Kurve zuzugreifen. Diese Möglichkeit wird mir nur einmal direkt nach dem erstellen der Kurve angeboten, danach eben nicht mehr um Änderungen oder Anpassungen vorzunehmen. In der sequenziellen Umgebung ist das kein Problem, da ich ja hier z.B. eine Kurve nach dem erstellen und erneutem auswählen dynamisch oder per Definition bearbeiten kann. Genau das finde ich in der Synchronous-Umgebung nicht. Es geht mir hier nur um Kurvenobjekte, die man im Reiter Flächenmodellierung erzeugen kann. Nicht um Skizzen! Andere Möglichkeiten (wie z.B. Schraubenflächen oder ähnliches) habe ich soweit verstanden. Hintergrund meiner Frage ist, ich möchte mich mehr in die Synchronous-Philosophie einarbeiten, da ich das als eine sehr tolle Sache empfinde, Modelle zu erzeugen. Hoffentlich konnte ich meine Frage euch soweit verständlich erklären und Ihr könnt mir dabei weiterhelfen Solid Edge besser zu verstehen Gruß Markus [Diese Nachricht wurde von papamobil67 am 09. Feb. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von papamobil67 am 09. Feb. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
papamobil67 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 02.12.2023 Fusion 360, Solid Edge 2023 Community Edition
|
erstellt am: 10. Feb. 2024 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt habe ich weiter nach einer Lösung gesucht und dabei ist mir aufgefallen, daß ich generell Objekte, die ich bei Freiflächenmodellierung in der Synchronous-Umgebung erstellt habe nachträglich nicht ändern kann. Also nicht nur Kurvenobjekte sondern auch Flächen, die man z.B. über BlueSurf erstellt. Nochmals zum Verständnis - ich meine nicht Verschieben oder Drehen der Objekte sondern den Zugriff auf die Unterobjekte (Punkte) und Optionen der Kurve/Fläche selbst. Geht das einfach nicht oder bin ich zu doof, hinter das Geheimnis zu kommen. Habe versucht über die Hilfe und das Internet weiter zu kommen aber nichts gefunden. ------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7539 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 10. Feb. 2024 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für papamobil67
Moin Markus, das hast Du richtig erkannt. Synchronous ist für die Flächenmodellierung eher unbrauchbar, da man die Objekte nicht bearbeiten kann. Das betriffta alles, was über die reine Regelgeometrie (Ebene Flächen, Zylinder, Kegel, Kugeln) hinausgeht. ------------------ Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
papamobil67 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 02.12.2023 Fusion 360, Solid Edge 2023 Community Edition
|
erstellt am: 10. Feb. 2024 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Arne, ich hatte es befürchtet. Frage mich aber, warum sie es nicht integriert haben. Nun Gut - jetzt ist es wie es ist. Dachte schon, ich bin zu blöd das zu finden. Gruß ------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5712 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 10. Feb. 2024 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für papamobil67
Hallo Markus, eventuell noch diese Zusatzinfo: Du kannst in einem Part sowohl syncrhone Formelemente, als auch sequentielle erstellen. Die Sequentiellen allerdinggs immer im Anschluß zum synchrone Körper. Man kann dann auch wieder auf Synchron zurückspringen und weitere Modifikationen durchführen. Sequentielle Features sind dann nicht sichtbar, werden aber beim Zurückspringen wieder aktualisiert. Vergleichbar mit einem GeheZu in rein sequentieller Umgebung. Diese Hybridmodellierung erlaubt Dir, die Vorteile beider Welten zu nutzen. D.h. Flächen und Kurven würde ich dann immer als rein seq. anlegen, Grundgeometrie, etc. wiederum synchron.
------------------ mfg Wolfgang Hackl CAD/CAM - Consult Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
papamobil67 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 02.12.2023 Fusion 360, Solid Edge 2023 Community Edition
|
erstellt am: 11. Feb. 2024 06:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7539 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 11. Feb. 2024 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für papamobil67
|
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5712 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 11. Feb. 2024 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für papamobil67
Zitat: Original erstellt von Arne Peters: Bei Flächenmodellen steht ja oft die Flächenmodellierung am Anfang.
... dann wird sich das wohl schwer vor dem Synchronen Körper machen lassen Andererseits kann man oft Platzhalter bzw. Referenzgeometrie aus Grundelementen aufbauen und deren Kanten später nutzen. Oder denk an Blechteile, die ich als Partkörper voll erstelle - synchron - und anschließend in synchrones Blech umwandle. Syncrhone Modellierung ist garantiert kein Heil- und Wundermittel, aber es generell als unbrauchbar zu bezeichnen (hast Du nicht gemacht, sage ich allgemein) ist auch falsch. Beides gemeinsam kann helfen, Dinge schneller zu erledigen.
------------------ mfg Wolfgang Hackl CAD/CAM - Consult Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7539 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 12. Feb. 2024 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für papamobil67
Aber was sollen die Befehle in Synchronous? Erstell mal eine BlueSurf und füge im Ablauf eine SKizze hinzu. Die Skizze ist in der Ansicht, aber nicht im PathFinder. Auf die Fläche hat sie sowieso keinen Einfluss. Das interessiert seit 10 Jahren niemanden. Ich habe den Eindruck, dass Sync seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird. ------------------ Arne [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 12. Feb. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4441 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 13. Feb. 2024 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für papamobil67
|
papamobil67 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 02.12.2023 Fusion 360, Solid Edge 2023 Community Edition
|
erstellt am: 14. Feb. 2024 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4441 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 19. Feb. 2024 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für papamobil67
Zitat: Original erstellt von papamobil67:
Wie verstehe ich das - SE ist ein Auslaufmodell?
Wenn man sieht, mit welcher Intensität Siemens die Entwicklung die letzte Version "weiterentwickelt" hat und mit welcher Intensität gleichzeitig Siemens bei jeder Präsentation oder Selbstdarstellung NX anpreist und ständig versucht (jedenfalls bei uns ist das so) unterschwellig klarzumachen das NX einfach das bessere System ist, auch im Zusammenhang mit Teamcenter, dann könnte man darauf kommen. Solid Edge ist in der Werbung quasi nicht mehr existent, ich finde nahezu überall nur NX. Auch im CAM Bereich ist es zwar möglich, native Solid Edge Daten zu öffnen, aber da muß man schon sehr genau hinsehen und in Videos sieht man wiederum nur NX-CAD. Was früher noch Solid Edge CAM Express hieß wurde einfach umbenannt in NX-CAM. Auch für jemanden der in der Hauptsache Platten mit Bohrungen macht ist NX der reinste überteuerte Overkill, trotzdem bekommt er NX angeboten. Und die neue UI ist der Hammer, kein Vorteil für die SE-Anwender, eher Nachteile aber der Unterschied zu NX ist rein optisch quasi kaum noch vorhanden. Damit solle es IMHO nur leichter fallen upzugraden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |