| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: 3D-Modell für BMW E36 Compact (3108 mal gelesen)
|
Ossinutz Mitglied Industriemechaniker, Schüler
 Beiträge: 2 Registriert: 26.11.2015
|
erstellt am: 26. Nov. 2015 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, ich bin neu hier und suche ein Modell des BMW e36 Compact. Ich benötige lediglich die "Rohkarosse", falls ich das hier im falschen Forum gepostet haben sollte bitte ich darum, das mein Beitrag verschoben wird. Die Datei sollte von Solid Edge aufrufbar sein. Besten dank erst einmal ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tita Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 425 Registriert: 07.11.2002 Solid Edge ST2024 UD10 Teamcenter 14.3 Cadenas Partsolutions 12
|
erstellt am: 26. Nov. 2015 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ossinutz
|
Ossinutz Mitglied Industriemechaniker, Schüler
 Beiträge: 2 Registriert: 26.11.2015
|
erstellt am: 26. Nov. 2015 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen dank, aber der Hilft mir leider nicht weiter. Ich würde gerne einen Überollkäfig in die Karosse zeichnen, die wir spter so nachbauen wollen. Habe mal ein Bild von der Karosse die ich suche angehängt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peterparker44 Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 21.04.2011 ST10
|
erstellt am: 26. Nov. 2015 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ossinutz
Ein echtes maßhaltiges Modell hat mit ziemlicher Sicherheit nur BMW und die werden es mit Sicherheit nicht hergeben. Alle anderen Modelle werden evtl. von Außen gut aussehen. Von den paar wenigen die einen Innenraum haben wird es keines geben bei dem die lichte Weite der A- und B-Säulen ansatzweise stimmt. Ansonsten könntest du höchstens bei einer Firma anfragen die Laserscans macht. Das kostet meistens etwa 150-500Euro je nach Anzahl der Scanpunkte. Die Preise sind dann natürlich ohne Nachmodellierung der Firma. Es geht dann nur um die Punktewolke. Leider kenn ich keinen Import von Punktewolken in SolidEdge. ------------------ __________ mfg Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4447 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 27. Nov. 2015 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ossinutz
Ich hab so etwas ähnliches mit Rhino gemacht, allerdings haben wir die Punktewolke auch noch mit einer Flächenrückführungssoftware bearbeitet. Ohne so eine Flächenrückführung würde ich nicht arbeiten. Wenige Punkte kann man über Tabelle importieren, aber Millionen von Punkten sind mit einem normalen CAD-System nicht zu bewältigen. Die Flächenrückführungssoftware stellt dann Step oder IGES Daten zur Verfügung, die man dann fürs Modellieren hernehmen kann. Erst nach der Bearbeitung und Reduzierung aufs wesentliche in rhino hab ich die Daten dann nach Solid Edge exportiert. Nebenbei hab ich dann auch gelernt, das zbsp. Skoda in Mlada Boleslaw auch genauso arbeitet, bevor sie die Daten dann von rhino nach Catia importieren  (damals beim Fabia, hab ich dort persönlich erlebt). Und ich hab eine Zeitlang mit Mercedes Sprinter, Fiat Ducato, OpelVivaro und anderen Karosserien gearbeitet, wir haben sehr viel Geld für die Daten auf CD bezahlt, die bekommt man nicht "einfach so". Selbst dann haben wir Verträge unterzeichnet, das die Daten nur für unsere Zwecke verwendet werden dürfen usw... Am besten reinsetzen in den Wagen, ausmessen und selber modellieren. Das ist idR. gar nicht so kompliziert. Übrigens, selbst von solchen Bilder und weiteren Fotos kann man mit etwas Geschick die benötigten Daten "reverse-engineeren". Das hab ich auch oft gemacht, reine Fleißarbeit.
[Diese Nachricht wurde von kmw am 27. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zeitbeisser Moderator CAD-Koryphäe
      

 Beiträge: 2646 Registriert: 25.06.2014 Die Computerrevolution ist vorbei - sie haben gewonnen.
|
erstellt am: 27. Nov. 2015 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ossinutz
Zitat: Original erstellt von Ossinutz: [...] ich bin neu hier und suche ein Modell des BMW e36 Compact. Ich benötige lediglich die "Rohkarosse", falls ich das hier im falschen Forum gepostet haben sollte bitte ich darum, das mein Beitrag verschoben wird.Die Datei sollte von Solid Edge aufrufbar sein. [...]
Erstmal herzlich Willkommen auf cad.de So falsch kann dein Beitrag hier nicht sein, wenn du nach SE-Daten suchst! Aber wie bereits erwähnt wurde, wird man echte Daten von BMW nicht bekommen und wenn dann wahrscheinlich nicht in SE-Dateien, denn Automobilhersteller verwenden da ziemlich sicher nicht Solid Edge sondern eher Catia oder NX... aber Fragen kostet ja nix! Ob solche Daten in exakter Form im Internet verfügbar sind bezweifle ich auch... ------------------
 Nur wer auf den Punkt kommt, hat auch die Chance, das Zentrum im Kreis zu erreichen. Licht das durchs Dunkel bricht (Christa Schyboll, 2014) ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 27. Nov. 2015 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ossinutz
Naja, wenn BMW NX benutzt könntest nach JT-Daten fragen. NX und SE sind ja mitlerweile ausm selben Stall und können beide das selbe Neutralformat schreiben und lesen. Und für ein nicht-Parametrisches Neutralformat würde ich schätzen das die Chancen was zu bekommen nicht unbedingt gleich null sind. Ohne Verschwiegenheitserklärung wird allerdings sicher nichts gehen - es haben auch schon einige Modellbauer Daten von namhaften Konzernen bekommen - also einfach versuchen. Viel Glück Corax ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |