| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Baugruppe lackieren (1372 mal gelesen)
|
FeSt Mitglied Maschinenbaumechaniker
 
 Beiträge: 155 Registriert: 29.05.2009 Solid Edge 2023 Foundation (2210.0012) Win10 Pro 64-bit, 32GB RAM Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @3,20GHz Nvidia Quadro P1000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2014 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde. Wieder mal ein ungewöhnliches Problem von mir, für euch bestimmt ein Klacks. Ich habe ein Assembly aus verschiedensten SE-Bauteilen und Unterbaugruppen. Blech, Part, Rahmen, ... alles bunt gemischt. Es ist ein 20ft Container der leicht modifiziert wurde. Jetzt sollte/wollte ich diesen lackieren. Sagen wir mal alles komplett blau, und in 1,5m Höhe soll umlaufend ein 20 cm breiter roter Streifen sein. Jedes einzelne Bauteil zu färben ist zu aufwändig. Gibt es da eine passende Lösung? Danke für eure Hilfe.
------------------ Grüße aus dem schönen Nigeria, Stephan, Abuja +*+ Stoppt Tierversuche - nehmt Kinderschänder +*+
... und dann war da noch der Mann, der sich einen neuen Bumerang gekauft hat, und seit dem verzweifelt versucht, den alten wegzuwerfen ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Woody Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 27.05.2003
|
erstellt am: 07. Mrz. 2014 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FeSt
- neues Part aufmachen - das Assembly hineinkopieren und auf 0,999 skalieren - das Assembly nochnmals hineinkopieren und auf 1,001 skalieren - mit Boolsche Operation beide miteinader verbinden - das Teil an Ober- und Unterkante des Streifens mit 0,001 durchschneiden - alles bunt anmalen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FeSt Mitglied Maschinenbaumechaniker
 
 Beiträge: 155 Registriert: 29.05.2009 Solid Edge 2023 Foundation (2210.0012) Win10 Pro 64-bit, 32GB RAM Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @3,20GHz Nvidia Quadro P1000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2014 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Geniaaaaaal! @Woody, ich sags ja, hier werden Sir geholfen! Neben den U's hast Du Dir auch noch ein Bier verdient. Musst nur noch vorbeikommen ca. 5000-6000km südlich Danke nochmal! Stephan, Abuja, 38,7°C ------------------ Grüße aus dem schönen Nigeria, Stephan, Abuja +*+ Stoppt Tierversuche - nehmt Kinderschänder +*+
... und dann war da noch der Mann, der sich einen neuen Bumerang gekauft hat, und seit dem verzweifelt versucht, den alten wegzuwerfen ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5726 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 07. Mrz. 2014 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FeSt
Hallo, bei Boolschen Formelement kann unter Umständen manchmal der "NonManifold Body" sprich Nullstelle im Volumen zuschlagen und dadurch Probleme verursachen. Ich habe für "Aufkleber", "Streifen"' usw. immer betreffende Flächen aus dem ASM herauskopiert und dann mit dem Befehl Aufdicken einfach verstärkt. War in meinen Augen der einfachere Weg. Aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom und so auch zum Farbstreifen.
------------------ mfg Wolfgang Hackl CAD/CAM - Consult http://www.cadcam-consult.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |