Hallo ???
Naja, ein echter name wäre schon nett! 
ich halte, dass so einfach wie möglich. alle parameter welche auf einer zeichnung von interesse sein könnten sind als eigenschaftstext im eigenschaftmanager hinterlegt und werden je nach anwendung in den jeweiligen block eingefügt und auch von dort verwaltet.
soll heißen, ich habe einen block z.B. ein schriftfeld, in den stehen unter anderem die namen des zeichners und prüfers, das erstelldatum, das prüfdatum, werkstoff, rohmaß, benennung, zeichnungsnummer, auftragsnummer, projekt, maßstab, gewicht, blattnr, blattanzahl, revisionnr, revisionsdatum, beschreibung der revision, name des ausführenden,....
diese hinterlege ich im block als eigenschaftstext, dieser wird je nach anwendung mit der jeweiligen quelldatei verknüpft, also z.B. werkstoff mit der partdatei, von der wird sie ja auch gesteuert...
andere wie die zeichnungsnummer, möchte ich ja im draft festlegen, also wird sie nicht verknüpft, aber in die part nachgeführt, über den eigenschaftsmanager!!
wieder andere parameter werden aus der assembly abgerufen, z.B. gesamtgewicht einer baugruppe, usw...
so habe ich für jeden kunden,seinen spezifischen block, welche ich einfach einfüge und im eigenschaftmanager die gewünschten parameter verwalte.
kommt es nun zu einer änderung, z.B. änderung einer bohrung, speichere ich den geänderten bauteil z.B. grundplatte_a ab.
führe die änderung im assembly nach, indem ich den geänderten part ersetze und als z.B. zusammenbau_a abspeichere.
danach schreibe im eigenschaftsmanager bei asm und dem geänderten part die änderungen an, also in die spalte revisonen, welche änderungen und warum, von wem?
da ich die geänderten bauteile ja in die bestehende draft´s einpflege, also mit "verwalten-verknüpfungen bearbeiten-quelle ändern", werden alle maße der alten draft nachgeführt und die änderungen nachgezogen. automatisch erscheint im schriftfeld die revisionsnummer, die beschreibung der änderung und alle anderen änderungen werden automatisch nachgeführt, z.b. materialänderungen.
im anschluss wird die änderung z.b. als Zeichnung_a abespeichert, somit geht keine revision verloren, weder im 3D, noch in den zeichnungen, und sind zu jeder zeit nachvollziehbar!
das argument von revisionsleichen, lasse ich nicht gelten, denn speicherplatz ist heute kein limitierender faktor mehr, aber altstände zu verwalten sehr wohl! wer kennt nicht das problem, einen altstand eines projekt zu benötigen?
wichtig bei diesem system ist, einfach ordentlich seine daten zu verwalten, also für jedes projekt in sich geschlossen. werden bauteile oder gar baugruppen in anderen projeten benötigt, einfach als teil des neuen projekts verwalten und bei anmerkungen anmerken, vo wo der teil ursprüglich kommt.
ich arbeite schon seit 10 jahren nach diesem prinzip und hatte noch nie probleme, damit altdaten oder projekte zu verwalten.
lg
patrick
------------------
Es gibt keine dummen Fragen, nur Dumme die nicht fragen!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP