| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | Prozessoptimierung in Teamcenter bei Bausch + Ströbel : BCT CheckIt für fehlerfreie Workflow-Durchläufe in Teamcenter , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Geburtstagsgeschenk für Vater sheet metall? (1219 mal gelesen)
|
koksi Mitglied Maschinenschlossermeister,Konstrukteur
 
 Beiträge: 101 Registriert: 17.05.2010
|
erstellt am: 13. Aug. 2013 02:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo habe eine Frage zu einem Thema wo ich leider sogut wie keine Erfahrung habe. Also mein Vater hat demnächst einen runden Geburtstag und er ist Jäger und Hobbymessermacher. Nach langem suchen habe ich jetzt den Stahl gefunden den er immer verwendet (Böhler N690)also gleich eine Platte mit 100x3,5x500. Seine Papier Vorlagen habe ich mir abgezeichnet welche er verwendet um sie mit der Flex aus seinen Rohlingen auszuschneiden. Diese will ich jetzt auf Solid Edge übertragen und dann per Wasserstrahlschneiden rausschneiden lassen. Es sind 5 Vorlagen. So ich habe keine Erfahrung mit Wasserstrahl/Laser Blechbearbeitung. Kann ich die 5 Vorlagen in einzelne Parts zeichnen und dann zu einer Firma gehen die sie am besten anordnen. Oder soll ich das irgendwie in der Sheet Metall Umgebung machen (hab ich leider auch keine wirkliche Erfahrung) Die 2te Frage: Da das Blech noch Zunder hat und mein Vater das mühselig mit Bandschleifer entfernt würde ich ihn gerne noch Schleifen lassen, ist es billiger wenn ich die Vorlagen zuerst ausschneiden lasse und dann Schleifen oder gleich die ganze "Blechtafel" schleifen lasse. über Infos würde ich mich sehr freuen da die Zeit schon ziemlich knapp ist danke... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaetho Mitglied dipl. Masch.Ing. HTL
  
 Beiträge: 815 Registriert: 16.11.2005 HP Z240, Windows10 pro/x64 Intel Core i7-7700 NVIDIA Quadro P2000 32GB RAM 512GB SSD m.2 (Systemplatte) SE2020
|
erstellt am: 13. Aug. 2013 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für koksi
Hi, Wasserstrahlschneiden oder Lasern sind eigentlich reine "2D-Anwendungen", da kommst du mit DXF sicher ans Ziel. In SE im 3D aufmodellieren und anschliessend im Draft "plattdrücken" und jede Geometrie als DXF exportieren. Da brauchst du kein SheetMetal für. N690 hat über 17% Chrom, wird also kaum noch magnetisch sein, damit es konventionell auf der Magnetplatte gespannt und flachgeschliffen werden kann. Mir wäre jetzt eine rechteckige Platte, die beidseitig geschliffen werden muss lieber, als fünf Einzelbleche die von der Aussengeometrie nicht mehr einfach gespannt werden können. Als Alternative zur Magnetplatte geht auch eine Vakuum-Spannplatte. Da ist aber eine möglichst grosse, einfache Geometrie auch einfacher zu spannen als fünf kleinere. Gruss, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
koksi Mitglied Maschinenschlossermeister,Konstrukteur
 
 Beiträge: 101 Registriert: 17.05.2010
|
erstellt am: 13. Aug. 2013 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3017 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 14. Aug. 2013 06:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für koksi
Moin, zum "Verteilen" reicht eine 2D Anwendung aus .... Ich würde jedes Messer/Grundform in ein PRT modellieren/zeichnen. Ist ja zunächst mal nur eine 3,5 mm dicke Skizze. Nun nimmst du ein ASM und verteilst die PRT (optimal) darauf ... die N690 Platte würde ich als Skizze einzeichnen und dann die Rohlinge über Beziehungen zu den Ebenen positionieren, du mußt halt schauen ob du Winkelbeziehungen brauchst ... Mit dieser Vorgehensweise kannst du - für jeden Rohling ein DXF erstellen - damit kann der Schneid Dienstleister selber nochmal optimieren - hast im ASM deine Verteilung - kannst daraus ein DXF machen - jede Veränderung vom PRT wird sich aufsd ASM aus- kannst die PRT in ein PSM umformen Viel Erfolg Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht! Würde der Städter wissen was er isst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |