| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge 2025: Neuerungen und Optimierungen im MCAD und bei den Add-ons, ein Webinar am 11.07.2025
|
Autor
|
Thema: Kanten von Gewindestangen unsichtbar (1403 mal gelesen)
|
Spatnonkl Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 27.12.2012
|
erstellt am: 13. Mrz. 2013 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, habe das Problem, dass im Draftmodus die Längskanten von Gewindestangen in allen meinen Baugruppen als verdeckte Kanten dargestellt werden. Sie sind aber nicht verdeckt! Ist das ein bekanntes Problem? Erstelle ich eine Ansicht nur für die Gewindestange, dann sind alle Kanten da. Gruß, Spatnonkl Version: ST2 [Diese Nachricht wurde von Spatnonkl am 13. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5726 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 13. Mrz. 2013 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spatnonkl
|
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4734 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 13. Mrz. 2013 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spatnonkl
|
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3017 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 13. Mrz. 2013 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spatnonkl
Könnte es sein das deine Schnittkante nicht 100% exakt durch den Mittelpunkt der Gewindestange geht? Mach mal die Schnittebene an dem Mittelpunkt der Gewindestange fest, dann sollte es gehen VG Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht! Würde der Städter wissen was er isst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Spatnonkl Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 27.12.2012
|
erstellt am: 13. Mrz. 2013 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Gewindestange ist auf jeden Fall sichtbar und nicht verdeckt. Eine Testbaugruppe muss ich erst mal erstellen. Kümmere heute Abend oder morgen mal darum. @Rüben-Rudi: Was meinst du genau mit "Schnittkante"? Die Ansicht ist eine selbst positionierte 3D-Ansicht. Keine Draufsicht, Vorderansicht etc. //edit: Okay, es scheint irgendwie an der Ansicht liegen (wahrscheinlich so die Rüben-Rudi es gemeint hat). Nehm ich irgendeine der vordefinierten Ansichten wie Dimetrisch, Iso, Links etc., dann ist alles ok! Scheint also kein Bug zu sein, sondern ein Denkfehler von mir. Kann mir jemand das Problem erläutern? [Diese Nachricht wurde von Spatnonkl am 13. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5726 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 13. Mrz. 2013 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spatnonkl
|

| |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7548 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 18. Mrz. 2013 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spatnonkl
Zitat: Original erstellt von Spatnonkl: Was meinst du genau mit "Schnittkante"? Die Ansicht ist eine selbst positionierte 3D-Ansicht. Keine Draufsicht, Vorderansicht etc.
Der Außendurchmesser der Gewindestange ist größer als die GEwindebohrugn. Das führt zu einer kollision und zunächst zu falscher Darstellung der Kanten. In den Ansichsteigenschaften-Erweitert kann man die Option "Gewindeverschneidungen berechnen" aktivieren. Vielleicht ist das die Ursache. ------------------ Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |