| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
Autor
|
Thema: Vereinfachen von Baugruppen (5474 mal gelesen)
|
NeZeal Mitglied Projektkoordinator

 Beiträge: 63 Registriert: 02.02.2012
|
erstellt am: 21. Jan. 2013 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, wir haben folgendes Problem: Unsere Aufstellpläne beinhalten mehrere Baugruppen mit zahlreichen Unterbaugruppen und Bauteilen. Oft an die Tausende. Für den Aufstellplan braucht eine große Komponente aber nicht mehr wirklich die ganzen Einzelteile. Ich habe vorher mit Inventor gearbeitet, da konnte man ziemlich leichtz aus einer Baugruppe ien Bauteil erstellen. In SolidEdge geht das ja "nur" über die Funktion "Kopie eines Teils". Das klappt aber oft nicht richtig, da er Probleme mit Teilflächen oder sonstigem hat. Selbstan kleinen Baugruppeen rechnet er sich hier einen Wolf. Gibt es auch andere Möglichkeiten bzw. Optionen, eine Baugruppe in ein "dummes" Bauteil umzuwandeln, welches sich ohne Probleme verbauen lässt? mfg Nils
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4244 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-9900 @ 8x 5.0GHz,80GB DDR4-RAM 3200MHz,nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 10 64Bit, Solid Edge Premium Version 220.00.09.004 x64, German (ST20MP9). M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 21. Jan. 2013 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeZeal
Schau Dir mal Anzeigekonfigurationen an. Also blende alle innenliegenden Teile und alle kleinen Teile aus. Dann speichere das als Anzeigekonfiguration ab und verwende diese dann in deinen Layoutzeichnungen. Arbeite dann auch mit vereinfachten Bauteilen und vereinfachten Baugruppen. Dann dürfen es auch ein paar tausend Teile mehr sein, es geht dann zügig voran. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NeZeal Mitglied Projektkoordinator

 Beiträge: 63 Registriert: 02.02.2012
|
erstellt am: 21. Jan. 2013 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mad-gapun Mitglied 3D-Datenverwaltungsfachberater
 
 Beiträge: 467 Registriert: 12.05.2006 SolidEdge V20 - ST2019 SIE verwalten IHRE Dokumente! [EMAIL]mb@birzite.de[/EMAIL]
|
erstellt am: 21. Jan. 2013 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeZeal
Es gibt die "vereinfachte Baugruppe" unter Extras. Da werden z.B. auch die ganzen Kleinteile raus gelöscht, wie Schrauben, Scheiben, Muttern. Du kannst diese Dann direkt mit der Baugruppe verbauen und auf "Vereinfacht" umschalten, oder Du kannst mit einem Rechtsklick die als einzelnes Vereinfachtes Bauteil speichern. Dann wird das aber ein Flächenmodel (Mit allen Konsequenzen). Für Planungsmodelle mache ich das zum Teil so, das ich erst alle Kleinteile und unsichtbaren Teile in der Baugruppe ausblende. Die übrigen Teile (Parts), welche konsequenterweise alle über eine Vereinfachung verfügen auf "vereinfachte Teile" schalte und dann als Parasolid exportiere und diese als Part zurück exportiere. (auch ein Flächenmodel) Vorteil, ich kann mit bischen Arbeit später wieder ein Volumenkörper daraus machen. ------------------ Markus Birzite mb@hitteam.de http://www.hitteam.de SIE verwalten IHRE Dokumente! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4244 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-9900 @ 8x 5.0GHz,80GB DDR4-RAM 3200MHz,nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 10 64Bit, Solid Edge Premium Version 220.00.09.004 x64, German (ST20MP9). M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 21. Jan. 2013 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeZeal
Ich weiß tatsächlich nicht, was Deine Datenbank macht, da ich keine Angaben darüber habe. Ich kann dir daher nur sagen, was SE macht. Probiers einfach mal aus. Natürlich kannst du auch versuchen, eine große Baugruppe durch einen Ersatzkörper darzustellen. Den würd ich dann "drübermodellieren". Ich mach sowas tatsächlich auch recht häufig, um die Daten nach Sketchup zu übergeben, diese Daten kann ich dann auch leicht Fremden übergeben, da sie nichtssagend sind. Meine Vorgehensweise ist dann die, das ich mit wenigen Befehlen möglichst einfache Ersatzbaugruppen erstelle, die zwar optisch viel hermachen, aber wirklich nahezu wertlos sind für Raupkopierer. Automatismen benutze ich dabei sogut wie gar nicht. Es ist bei dieser Vorgehensweise sinnvoll, alles möglichst "grob" darzustellen. Diese Ersatzkörper lasse ich oft auch in der Baugruppe stehen, mit Eigenschaften der Vorkommnisse kennzeichne ich sie dann, so das sie in Zeichnungsableitungen oder Massenberechnungen nicht erscheinen. Manchmal ist ein wenig Handarbeit der schnellste Weg zum Ziel. [Diese Nachricht wurde von kmw am 21. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NeZeal Mitglied Projektkoordinator

 Beiträge: 63 Registriert: 02.02.2012
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Baugruppenvereinfachung ist bei uns m.E. keine Lösung. Zum einen lässt es sich nicht vernünftig Steuern (kann auch seind as mir da einfach die schulung fehlt, aleitungen werden gerne entgegen genommen), zum anderen vermindert das nicht die Menge der Bauteile, die in der Datei stecken und von unsereer Datenbank durchforstet werden. Der Ersatzkörper scheint mir die beste Lösung, da ich so im Grunde eine Komplette große Anlage mit wenigen Bauteilen darstellen kann. Wie muss ich mir deinen Vorgang mit der Ersatzbaugruppe vorstellen? Erzeugst du ein Bauteil aus Extrusionen und der gleichen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5529 Registriert: 30.01.2002 Win 10 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeZeal
Hallo Leute, Eventuelle einmal unter dem Stichwort "Virtuelle Komponenten" bzw. "Komponenten und Struktur Editor" in der Solid Edge Hilfe bzw. im Tutorial suchen. Die sind extra für diesen Zweck gemacht worden. Entweder als reine 2D Komponente zu Beginn eines Projekts oder als stark vereinfachte Darstellung eines bereits vorahndenen 3D Objekts durch einfache 2D Geometrie, um diese dann in den Layouts zu verwenden. Ich denke das hilft hier auf alle Fälle. mfg Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heinrich78 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 386 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeZeal
Hallo Nils, ich mache es mir meist einfach und nutze die vereinfachten Baugruppen. Der Vorteil ist, dass man jederzeit Zugriff auf Details hat wenn diese benötigt werden. Aber die Performanz, gerade beim Öffnen und Bearbeiten gut ist. Falls es bei euch Probleme gibt, kannst du natürlich beides tun: Vereinfachte Baugruppe erstellen und diese als Teil (Flächenmodell) exportieren. Nachteil ist nur, dass man nicht alle Verbau-Beziehungen nutzen kann. Das lässt sich aber auch anderweitig lösen. Gruß, Heinrich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heinrich78 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 386 Registriert: 07.02.2001 Solid Edge ST5 MP10 64Bit Windows 7 64Bit NVIDIA Quadro FX 1800 E8600 @ 3.33GHz 8GB RAM -- 3D-Drucker FDM Prusa i3 200x200x200
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeZeal
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4244 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-9900 @ 8x 5.0GHz,80GB DDR4-RAM 3200MHz,nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 10 64Bit, Solid Edge Premium Version 220.00.09.004 x64, German (ST20MP9). M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 23. Jan. 2013 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeZeal
Ja, ich erstelle ein Teil vor Ort in der Baugruppe und extrudiere dann meine Dummykörper. Manchmal verschiebe ich diese Körper dann noch in eine eigene Baugruppe, wo ich sie dann neu verbau, da ich dann meist kinematische Bewegungen darstellen kann. Dann speichere ich das als step datei ab, öffne es in rhino3d und speichere diese Daten dann im Sketchupformat ab. In Sketchup öffne ich die Datei dann und modelliere dort noch Dinge, die man in einem CAD Programm niemals modellieren würde (Stoffbespannungen oder Bepflanzungen, je nach Anforderung). Hier füge ich dann auch Firmenlogos, Farben, Texturen und Fotos mit Hintergründen usw. hinzu, damit das ganze cool aussieht (zbsp. kann man auch gut Schattenverläufe darstellen in Verbindung mit GoogleEarth, Datum, Zeit und GPS Koordinaten). Große Anlagenlayouts, Hallen mit Gebäuden, Parkplätze, Blick nach draussen usw. es sieht dann sehr realistisch aus, das ganze. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |