| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pulsmarken im Blech für Laserzuschnitt (1581 mal gelesen)
|
Stahlformer Mitglied
  
 Beiträge: 616 Registriert: 03.09.2008 SE2024 / WIN10Pro64 i5-9600K P2000 32GB Ram
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn wir Bleche durch Laser zuschneiden lassen, speichern wir die DXF dafür direkt aus dem Modell. Manchmal benötigen wir auf den Blechen Markierungen für Bohrungen, Biegekannten usw.. die beim Lasern dort angepulst werden sollen. Wie bekommt man die aufs Blech, damit sie in der DXF erscheinen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7548 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahlformer
|
Stahlformer Mitglied
  
 Beiträge: 616 Registriert: 03.09.2008 SE2024 / WIN10Pro64 i5-9600K P2000 32GB Ram
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3017 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahlformer
Du kannst doch auch einen Ausschnitt in 0,1 mm Tiefe machen ..... Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahlformer Mitglied
  
 Beiträge: 616 Registriert: 03.09.2008 SE2024 / WIN10Pro64 i5-9600K P2000 32GB Ram
|
erstellt am: 08. Dez. 2010 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, das habe ich jett mal ausprobiert. Das 1. Problem dabei ist, das ich keine Linien Ausschneiden kann, der möchte immer eine geschlosse Fläche habe. Also habe ich eine Fläche mit 0,1mm Breite 0,1mm Tief ausgeschnitten. Das 2. Problem ist nun, das er diesen Ausschnitt auf den gleichen Layer wie die Innenausschnitte legt. Also nicht zu gebrauchen. Hat sonst noch wer Ideen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner Küntzler Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 10.12.2002
|
erstellt am: 08. Dez. 2010 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahlformer
Edger's, habe jetzt mal einen Auszug (ohne Bilder) aus einem InfoEdge Artikel zu diesem Thema reinkopiert (Ausgabe Dez. 2008) Markierungen/Signierungen von Blechteilen Wie kann ich Blechteile mit Markierungen/Signierungen versehen, zum Beispiel für Fertigung, Montage oder für Schweißung? Wie können diese Markierungen in der Abwicklung nach DXF ausgeben oder in die Zeichnung übernommen werden? Zum Erzeugen dieser Markierungen am Blechteil bietet sich die Funktion Versteifungsknick an. Hiermit lassen sich Skizzen direkt auf dem gebogenen Blechteil aufbringen. Diese Markierungen werden auch in die Abwicklung übernommen. Diese Information lässt sich auch nach DXF ausgeben. Hierzu müssen Sie unter Abwicklung speichern… … das Optionen-Menü öffnen…
…und dort in der unteren Zeile bei Gravur-Formelement das Häkchen bei „In DXF exportieren“ setzen. Dann werden die Markierungen mit ausgegeben. Diese Markierungen werden auch bei der normalen Zeichnungsableitung und Darstellung der Abwicklung übernommen. Wie Arne schon erwähnt hat - das Thema sollte dann mit der ST3 erledigt sein. Mit freundlichem Gruß, Werner Küntzler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Stahlformer Mitglied
  
 Beiträge: 616 Registriert: 03.09.2008 SE2024 / WIN10Pro64 i5-9600K P2000 32GB Ram
|
erstellt am: 09. Dez. 2010 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|