| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
Autor
|
Thema: Steuern von Schraffur über die Eigenschaften (5596 mal gelesen)
|
hswat Mitglied Techniker

 Beiträge: 45 Registriert: 05.08.2010 Solid Edge ST5, Win7 64bit Benutz seit 2002 Solid Edge (V12)
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben schon seit längerem das Problem das die voreingestellten Schraffuren über die Eigenschaften nicht übernommen werden, sondern immer wilkürlich ändert. D.h. in meinen Eigenschaften sage ich zu jedem Teil welche Schraffur es haben soll, z.B. Winkel 45° mit einem Abstand 2,5, Angezeigt wird aber Winkel 135° mit einem Abstand 2,5 oder Winkel 45° mit Abstand 3,5 oder Winkel 135° mit einem Abstand 5 oder oder oder. Habt ihr auch das Problem??? Zur Verdeutlichung habe ich zwei Bilder gemacht. Gruß Wir verwenden ST2 32bit mit MP10 auf WinXP rechnern [Diese Nachricht wurde von hswat am 09. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mad-gapun Mitglied 3D-Datenverwaltungsfachberater
 
 Beiträge: 467 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hswat
Ich habe hier gerade keine SE-Lizenz zum nachschauen. Aber soweit ich weiss muss man das in der Draft erstmal einschalten, das diese die Schraffuren aus der Materialtabellen nimmt und diese nicht selber Willkürlich verteilt. Funktioniert das nicht, wenn Du die Schraffur im ersten Bild "vom Teil Ableiten" auswählst? ------------------ Markus Birzite mb@hitteam.de http://www.hitteam.de SIE verwalten IHRE Dokumente!
[Diese Nachricht wurde von mad-gapun am 09. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7250 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hswat
1. Solange die Darstellung nicht im Druockformat ist, wird der Abstand der Schraffur immer der Ansicht angepasst. 2. Die Richtung muss evtl wechseln. Das tut sie bei normaler 45° schfarrfur ja auch. ------------------ Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hswat Mitglied Techniker

 Beiträge: 45 Registriert: 05.08.2010 Solid Edge ST5, Win7 64bit Benutz seit 2002 Solid Edge (V12)
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Selbst wenn die Darstellungen im Druckformat sind werden diese falsch angezeigt bzw. falsch formatiert. Selbst ein Ableiten der Schraffur aus dem Teil bringt nicht den gewünschten Effekt. Ich will ja das ein Teil in allen Ansicht die gleiche Schraffur hat und nicht in der einen Ansicht 2,5 mit 45° und in der anderen 1,2 mit 135° Dies kann ich ja über die Eigenschaften eigentlich einstell aber Solid macht trotzdem was es will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7250 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hswat
Ich fürchte damit muss Du Dich arrangieren. Es scheint mir eher ein ästethisches Problem. Ich finde im Moment jedenfalls keine Vorschrift, nach der die Schraffur in verschiedenen Schnitten einer Baugrupppe für gleiche Teile gleich sein muss. Die Teile können in unterschiedlichen Ansichten ja auch deutlich unterschiedlichen Platz beanspruchen. ------------------ Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trekki Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 687 Registriert: 10.02.2004 Win 10 Pro, SE 2021 MP9 - Intel(R) Xeon(R) E-2174G CPU @ 3.80GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro P2000, Spacemouse Pro
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hswat
Hallo Arne, ich muss Dir widersprechen Zitat: "Einzelne Schnittflächen einer Schnittansicht oder eines Schnittes desselben Teils müssen gleichartig schraffiert werden." Zitat Ende. (DIN ISO 128-50; Kap. 5, S.8) Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7250 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hswat
Zitat: Original erstellt von Trekki: Hallo Arne,ich muss Dir widersprechen Zitat: "Einzelne Schnittflächen einer Schnittansicht oder eines Schnittes desselben Teils müssen gleichartig schraffiert werden." Zitat Ende. (DIN ISO 128-50; Kap. 5, S.8) Gruß Thomas
Zitat: "Einzelne Schnittflächen einer Schnittansicht oder eines Schnittes... Ich denke, nicht bei mehreren Ansichten. Aber nützt alles nix. ------------------ Arne [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 09. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5529 Registriert: 30.01.2002 Win 10 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hswat
Hallo Arne, NEIN! Die Schraffur für einen Teil MUSS in einer Zeichnung immer die selbe sein. Egal wo in welcher Ansicht und in welchem Maßstab oder Detail. Schraffu stellt eine Teileeigenschaft (Material) dar,und ist eindeutig und gleichbleibend.
mfg Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7250 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 09. Nov. 2010 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hswat
OK. Aber ich weiß leider auch nicht, was man da machen könnte. Ich hab da keine echten Probleme Aber evtl dreht SE die Schraffur bei angrenzenden Teilen und macht somit aus 135 wieder 45 grad. Ich habe mal ein paar Schnitte durch eine BG gelegt. Die Abstände sind gleich. Die Winkel können variieren. ------------------ Arne
[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 09. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trekki Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 687 Registriert: 10.02.2004 Win 10 Pro, SE 2021 MP9 - Intel(R) Xeon(R) E-2174G CPU @ 3.80GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro P2000, Spacemouse Pro
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hswat
Hallo Arne, Du hast vielleicht keine Probleme damit, nur wenn man eine Genehmigungszeichnung vom Kunden als nicht genehmigt zurückbekommt, weil die Schraffuren unterschiedlich sind und man dann in allen Ansichten die Schraffuren von Hand ändern muss, ist das mehr als ärgerlich und bindet unnötig Resourcen. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7250 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 10. Nov. 2010 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hswat
|