| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge 2025: Neuerungen und Optimierungen im MCAD und bei den Add-ons, ein Webinar am 12.08.2025
|
Autor
|
Thema: Ölstand / Flüssigkeitsstand bestimmen (3611 mal gelesen)
|
conem Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 12.01.2010
|
erstellt am: 24. Aug. 2010 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5726 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für conem
Guten Morgen, Ja! Öl muss aber als eigenes Part erzeugt werden. In diesem entweder über Inter-Part Kopien oder als eingefügten Teil, die beteiligten Körper (Gehäuse, usw.) einbeziehen und daraus das Ölvolumen erstellen.
Tip: bei solchen Fällen hilft die SE Möglichkeit eines offenen Profils bei einer Ausprägung unheimlich. Damit lassen sich nämlich Hohlräume u.ä. extrem einfach auffüllen. Nur eine Linie bei gewünschtem Ölstand zeichnen und nach unten hin eine Ausprägung erstellen. PS.: um nun den Ölstand bei bestimmter Ölmenge zu ermitteln kannst Du auf ein kostenloses Makro bei mir zugreifen: "Ändern mit Zielwertsuche" (www.cadcam-consult.com und Solid Edge - kostenlose Downloads) PS2.: hatte vor Kurzem so einen Fall, bei dem der Wechsel auf Synchrones Modell eine Beschleunigung der Flüssigkeitsstandsermittlung in einem komplexen Behälter um das 600fache (in Worten sechshundertfache) beschleunigt hatte. mfg Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
C. Thiel Mitglied
 
 Beiträge: 442 Registriert: 15.10.2001 ACAD2k2, MDT6 mit aktuellen SP's, SE ST3 MP7 + Edge PLM Parts/ Edge PLM Components WIN 7x64 X5650@2.66 GHz, 12GB RAM
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für conem
Falls Du Zugriff darauf hast: in der Info Edge 2008 ist ein passender Beitrag dazu enthalten, der genau beschreibt wie Du vorgehen musst. Evtl. kann Dir Dein Reseller die Ausgabe auch zukommen lassen. Und irgendwo gab es (in Verbindung mit der Zielwertsuche) auch eine Demo die ein Bierglas gefüllt hat - einfach mal suchen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5726 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für conem
Hallo, Zielwertsuche in Profilen ist was tolles, setzt aber auf ein Profil und deren Fläche bzw. Umfang. Nur wenn Du etwas unregelmäßiges hast, wirst Du damit nicht weiter kommen. Aus diesem Grunde ist mein Makro damals entstanden. Ich ändere eine Variable und biete als Ziel die 3 physikalischen EIgenschaften Masse, Volumen und Oberfläche an.
PS.: und im US Forum ist ein weitaus besserer Artikel zur Ermittlung des Volumens in Behältern zu finden. mfg Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |