| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
Autor
|
Thema: Hilfe mit Draft Umgebung (1199 mal gelesen)
|
BLACKMaxi Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 19.10.2009
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community bitte brauch echt dringend Hilfe, zwar mein Problem kenn mich zwar in SE gut aus überhaupt 3D aber 2D mach ich gar nix, hab da ne AutoCAD Datei bekommen und soll da so Träger rein pflanzen aber, die kompletten Stockwerke sind windschief so passen meine Trägerlängen nicht mehr. Kennt hier jemand Abhilfe mit einem geführten Muster oder so oder wie würdet Ihr, dass Problem angehen?? Hab 2 Bilder angehängt die Rechtecke sind die Träger Danke euch für jeden Post MFG Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5529 Registriert: 30.01.2002 Win 10 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BLACKMaxi
Hallo Max! Also ist ja im 2D gar nicht so einfach. Ich würde aber - auf die Schnelle - folgenden Weg gehen bzw. bin im beim Durchspielen gegangen. 1. Träger in normaler Lage zeichnen (horizontal/vertikal) Diesen dann mit deinem gewünschten Abstand Rechteck-Mustern mit y=1 x=gewünschte Anzahl. Das Muster wird autiomatisch zu einer Gruppe, die du nun leicht an die gewünschte Stelle verschieben kannst und dort in die von Dir gewünschte Lage drehen kannst.
Mehr ist IMHO im 2D so schnell nicht möglich. Dachte an Blöcke und musste da aber feststellen, dass im Block wieder die Musterfunktion abgeschalten ist. Ich hoffe, dies hilft. mfg Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied CAD-Admin; Projektleiter Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 895 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BLACKMaxi
Hi Max, zunächst stellt sich mir die Frage kannst Du überhaupt Tragwerksplanungen in dieser Art ausführen? Wer macht die statischen Berechnungen und ggf. die Aufahme der bestehenden Bausubstanz? Bei mir sind solche Tragwerke berechnet und jeder Träger ist modelliert. Wobei ich mich nur mit reinem Stahlbau beschäftige, kommt Mauerwerk ins Spiel brauche ich einen Baustatiker- oder techniker. Mit Mustern entlang einer Kurve könnte man es versuchen, aber das Ergebnis wäre kaum brauchbar für einen wirklichen Bau- und oder Statikplan.
------------------ Gruss, Solid-Man  Zitat: Visionen ohne Taten werden zu Träumereien, Taten ohne Visionen zu Alpträumen! <Jap.Sprichwort>
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BLACKMaxi Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 19.10.2009
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Wolfgang danke schon mal für deine Antwort! Aber dass mit dem Muster hab ich natürlich auch schon versucht bin genau auch auf, die Idee mit den Blöcken hat aber auch nicht geklappt und wenn ich so eine Gruppe fixiere bleibt nur der ersten Träger und die anderen verschieben sich. Und wie du gemeint hast mit dem drehen der Gruppe, dass geht in meinem Fall nicht weil dann der Trager zu kurz wird, weil der Raum nach rechts immer breiter wird (konisch, deshalb auch meine zwei Maße). Es ist so, oben und unten auf den Wänden muss ich jeweils 12cm aufliegen wegen der Stabilität und nach hinten wenn ich messe bei ca. 8m habe ich oben 17cm und unten nur mehr 7cm. Aber schon mal Danke für deine Lösungsansätze. Mfg Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BLACKMaxi Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 19.10.2009
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Solider Mann =))!! Danke auch dir für deine Antwort, es geht nicht um Berechnung und Statik davon hätt ich keine Plan, sondern ist nur ein Verlegeplan wie die Deckenmonteure die Träger legen müssen welche Richtung und Abstand. Es wird halt auf A0 ausgedruckt und die Monteure können sich daraus etwas herausmessen. Welche Richtung sie legen müssen und wie Sie bei den Schrägen vorgehen müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BLACKMaxi Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 19.10.2009
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|