| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Unlimital AG: Schicht für Schicht zum Erfolg mit NX Additive Manufacturing , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Feld entlang einer Kurve (1517 mal gelesen)
|
Feuerkopf Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 20.08.2007 NX 5.0.6.3
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal, Ich habe einen Tranzportgurt, der über diverse Umlenkrollen gefürt wird, in den ich ein lochmuster bringen möchte. den Verlauf des Gurtes hab ich über eine Skizze gemacht. jetzt möchte ich diese(oder eine andere) skizze auch wieder als Lietkurve für mein Bohrmuster nehmen. auf den ersten blick ... naja aber wie kann man sicherstellen, dass die Bohrungen auch auf den Umlenkrollen senkrecht(tangential) zur Gurtfläche verlaufen? schonmal danke für die Hilfe gruß Peter Solid Edge V20
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ED68 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 29.08.2005 ST-100.00.11.03
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
Hallo Feuerkopf! Es geht indem du beim "Mustern entlang Kurve" in der 'erweiterten Definition' "wie Kurve" einstellst. (Das Beispiel anbei ist aber schon ST. Ob in V20 auch schon möglich weis ich nicht mehr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lb-racer Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 455 Registriert: 13.12.2005 System: ST10 MP12 auf Win10 Pro x64 CPU: i7-10750H Grafik: RTX 3080 16GB Laptop RAM: 32GB
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
|
ED68 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 29.08.2005 ST-100.00.11.03
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
|
ED68 Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 29.08.2005 ST-100.00.11.03
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5174 Registriert: 05.12.2005 V 20
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
Geht auch mit V 19. Wichtig ist, daß sich das erste Loch auf Höhe eines Ankerpunktes befindet und "Ebene". Warum das Loch so tief sien muß weiß ich auch nicht. ------------------ Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lb-racer Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 455 Registriert: 13.12.2005 System: ST10 MP12 auf Win10 Pro x64 CPU: i7-10750H Grafik: RTX 3080 16GB Laptop RAM: 32GB
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
Zitat: Warum das Loch so tief sien muß weiß ich auch nicht.
ich denke weil das bemusterte Formelement senkrecht auf die Fläche geklatscht wird und in der Kurve dafür die Tiefe nicht ausreicht. leider wird der Ausschnitt nicht passend zur Kurvenmitte hin verjüngt sondern normal zylindrisch ausgeschnitten. Wie man das hinkriegen würde weiß ich leider auch nicht. wäre wahrscheinlich auch mit enormen Rechenaufwand verbunden. schade, aber für Explosionszeichnungen und Stücklisten reichts wohl so auch ... ich hab mich mitterweile damit abgefunden, daß man im CAD nicht immer ein 1:1 Modell des Teils hat sondern mehr "Dummies" lg, Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
Vielleicht bringt der senkrechte Ausschnitt was. Aber grundsätzlich ist es wohl eher nicht möglich, wie lb-racer auch schon feststellt. Solid Edge bemustert ein Formelement entlang der Kurve, wie definiert. Gewünscht ist aber eigentlich eine Bemusterung entlang einer ebenen Fläche und die nachträgliche plastische Verformung des Bauteils. Woher soll Solid Edge das wissen? Wird nur geometrisch gearbeitet, würden Zapfen auf der Fläche nach außen dicker. Das würde auch nicht gefallen. Die tatsächliche Form bzw. Verformung kann da m.E. nicht mit einem CAD abgebildet werden. Da würde nur eine FEM-Analyse weiterhelfen. Aber was ist der Sinn davon? Es ist aber auch kein Dummie. Auch mit 2D hat man sowas konstruiert, obwohl die Abbildung nie der Realität entspricht. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Viper2097 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 72 Registriert: 06.11.2007 Solid Edge ST2 MP2 Classic Cadenas PARTsolutins 8.1.08 Windows XP Pro SP3 Intel Core2Quad Q8200@2.33Ghz 3GB Ram MSI P45-NeoF nVidia Geforce GTS 250 1GB
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
Klingt blöd, aber für Gurte, Riemen usw. nehm ich immer sheet Metal teile, die kann man schön verlaufen lassen und problemlos im abgewickeltem zustand dann bohren, somit würden sich die probleme lösen lassen, fraglich ist nur ob du die bihrungen auch im abewickeltem zustand definieren kannst? ------------------ LG Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5685 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
|
lb-racer Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 455 Registriert: 13.12.2005 System: ST10 MP12 auf Win10 Pro x64 CPU: i7-10750H Grafik: RTX 3080 16GB Laptop RAM: 32GB
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
Zitat: mit einem senkrechten Ausschnitt kommt genau das raus, was Du möchtest
HEUREKA danke für diesen super Hinweis, habs grade nach ein bisschen Optionen rumspielen und F1 lesen (war aber nicht so hilfreich wie der Screenshot von Dir) zu Wege gebracht aber wie im Anhang zu lesen ist wars nicht so ganz einfach und der Hund steckt (bei mir jedenfalls) im Detail lg, Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 11. Sep. 2009 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuerkopf
|