| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge Basis Konstruktion Schulung - 5-tägige Schulung für Einsteiger, ein Seminar am 15.09.2025
|
Autor
|
Thema: Ausprägungen im Teil nicht verschmelzen (2770 mal gelesen)
|
AndreySCA Mitglied selbst. Konstrukteur
 
 Beiträge: 127 Registriert: 15.06.2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, auf keinem Fall möchte ich hier einen Streit zwischen SWX und SE hervorheben. Ich bin ein freiberuflicher Konstrukteur und arbeite ja nach Kundeneinsatz mit SE, SWX , IV oder AutoCAD. Mein internes System ist SWX , ich habe damals nach dafür entschieden. Und jetzt zu meinem Problem: Ich möchte eine gummierte Walze konstruieren. Mit SWX konstruieren ich ein Walze und lege einen ober rauf eine Ausprägung (Gummi) und lasse die beiden Auspräfgungen (Walze und GUmmi) nicht verschmelzen. Es werden einzeln die Farben zugewiesen und man kann super in der Zeichnung beides von einander halten. Kann ich so was ähnliches mit SE erstellen? Ausprägungen, die nicht miteinander verschmolzen werden? Oder gibt es einen anderen Weg? Ich möchte hierbei keine Baugruppen erstellen, da es sowieso später als Part behandelt wird. Vielen Dank. Andreas ------------------ Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mummpitz Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 91 Registriert: 07.03.2008 Solid Edge ST10 Classic WIN 7 64 Intel Xeon W3565 3,2Ghz 6 GB Ram NVIDIA Quadro FX580
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreySCA
|
AndreySCA Mitglied selbst. Konstrukteur
 
 Beiträge: 127 Registriert: 15.06.2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke mummpilz, auf die Idee bin ich schon gekommen und auch so gelöst. Da ich aber einige fertige Rollen ändern muss, suche ich nach etwas einfachen Lösung. Andreas ------------------ Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7467 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreySCA
|
jomacoal Mitglied TZ

 Beiträge: 47 Registriert: 21.08.2008
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreySCA
|
AndreySCA Mitglied selbst. Konstrukteur
 
 Beiträge: 127 Registriert: 15.06.2007 SWX 2001-2013 Inventor 11 SolidEdge V20
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Arne, leider kann ich deinen Vorschlag nicht nachvollziehen. Kannst Du evtl. als Part schnell modellieren? Die Walzen sind konisch. Andreas ------------------ Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreySCA Mitglied selbst. Konstrukteur
 
 Beiträge: 127 Registriert: 15.06.2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von jomacoal: frage: gehts dir nur die Optische darstellung ???wenn ja dann ganz du einzelne Formelemente Färben.
ich möchte schon in der Ableitung die Trennung sehen.
------------------ Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreySCA
ist etwas umstaendlich in SE da weder 'nicht verschmelzen' noch 'Multi Body' vorhanden, aber so ginge es; ist auch ziemlich rubust [Diese Nachricht wurde von modeng am 20. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Viper2097 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 72 Registriert: 06.11.2007 Solid Edge ST2 MP2 Classic Cadenas PARTsolutins 8.1.08 Windows XP Pro SP3 Intel Core2Quad Q8200@2.33Ghz 3GB Ram MSI P45-NeoF nVidia Geforce GTS 250 1GB
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreySCA
warum machst du nicht die walze und die gummioberfläche extra als part, fügst dies in einer baugruppe zusammen und fügst dann die baugruppe ein? so würd ichs machen wenn es unbedingt auch "echt" aussehen muss ------------------ LG Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pommfryz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 197 Registriert: 14.11.2003 SolidEdge Classic 2021/MP11 SolidEdge Classic 2022/MP5 (im Test) SolidWorks Professional 2014/x64 SP14
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreySCA
Hallo AndreySCA, vielleicht kommst Du mit so ans Ziel: Walze mit Gummi zeichnen und dann eine Fläche mit den Abmessungen des Gummis zeichnen. In der Ableitung kannst Du dann die Fläche einblenden und siehst so auch die Trennfläche. Im Part kann man sich die Fläche auch anzeigen lassen bzw. in der gewünschten Farbe einfärben. Gruß Pommfryz
------------------ V20 SP? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreySCA Mitglied selbst. Konstrukteur
 
 Beiträge: 127 Registriert: 15.06.2007
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich wollte schon das ganze als Part haben. Das es wohl keine bessere Lösung ist, als einen Abstand von z.B 0,01 mm zwischen den Flächen lassen, habe alles Walzen so geändert. Funktioniert wunderbar und man sofort erkennen im Modell so wie in der Zeichnung, dass es um eine Gummifläche handelt. Vielen Dank für eure alles Vorschläge. Andreas ------------------ Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pommfryz Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 197 Registriert: 14.11.2003 SolidEdge Classic 2021/MP11 SolidEdge Classic 2022/MP5 (im Test) SolidWorks Professional 2014/x64 SP14
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreySCA
|
AndreySCA Mitglied selbst. Konstrukteur
 
 Beiträge: 127 Registriert: 15.06.2007
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pommfryz, meine Antwort war auf Vorschlag von Viper2097 bezogen. Es tut mir leid, dass ich nicht darauf hingewiesen habe. Dein Vorschlag ist auch sehr interessant. Ich werde die Tage die Lösungen durchspielen, um für mich selber den Besten auszusuchen. Da ich momentan schnell fertig sein muss, habe ich mich entschieden mit dem Spalt zu arbeiten. Andreas ------------------ Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |